Druckartikel: Bad Brückenau: Maria Weber feiert 100. Geburtstag in der Klinik

Bad Brückenau: Maria Weber feiert 100. Geburtstag in der Klinik


Autor: Julia Raab

Bad Brückenau, Donnerstag, 31. Januar 2019

Ein ganz besonderes Jubiläum durften Angehörige und Freunde mit Maria Weber am vergangenen Mittwoch in der Capio Franz von Prümmer Klinik feiern. Und sogar aus Thailand kam ein Priester zu Besuch .
Jubilarin Maria Weber (rechts) mit ihrer Enkelin Katja Herbert im Konferenzraum der Capio Franz von Prümmer Klinik. Foto:  Julia Raab


Den 100. Geburtstag von Maria Weber, geborene Röhrich, aus Kerzell bei Fulda. Über 15 Freunde und Verwandte besuchten die Seniorin, die seit November im Klinikum in der Geriatrie behandelt wird.

In Döllbach geboren, verbrachte Weber ihr Leben seit ihrer Heirat auf einem Bauernhof in Kerzell. Die Landwirtschaft und die Tiere des Hofes nahmen viel Zeit in Anspruch. Ihre große Leidenschaft waren der Garten und die Schweine, die ihr besonders am Herzen lagen. "Das größte Glück im zweiten Weltkrieg war, dass meine Großeltern die Landwirtschaft hatten", sagt die Enkelin Katja Herbert.

Besuch von Priester aus Thailand

Damit konnten sie sich selbst versorgen. Fünf Geschwister hatte Maria Weber, drei Brüder und zwei Schwestern. Alle drei Brüder fielen in diesem Krieg, und das "war das Schlimmste für Maria", so die Enkelin. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahre 1987 gab sie schließlich die Landwirtschaft auf. Doch auch danach fand sie neuen Sinn und unterstützte die Ausbildung eines thailändischen Priesters. Seit 16 Jahren schon stehen beide in Kontakt. An ihrem 100. Geburtstag, so hat ihr der Priester John Baptist Weresat vor einigen Jahren versprochen, komme er sie in Deutschland besuchen. Und so war es dann auch: Pünktlich zur Feier im Bad Brückenauer Klinikum kam er aus Thailand eingeflogen.

Bis zum 99. Lebensjahr selbst gekocht und versorgt

Bis zu ihrem 99. Lebensjahr, so erzählt die Enkelin, versorgte sich Maria Weber selbst und kochte noch jeden Tag. Das Geheimnis der langen Selbstständigkeit: Jeden Tag machte sie einen Spaziergang bis zum Sportplatz. Das hielt sie fit.

Auch für die Klinik war das ein besonderer Geburtstag: "Einen 100. Geburtstag haben wir hier bisher noch nicht feiern dürfen", so Julia Roeschies, Assistentin der Verwaltungsdirektion. Deshalb durfte die Familie zu diesem besonderen Anlass sogar der Konferenzraum der Klinik umfunktionieren.