Seit gut einem Jahr ist der Jugendraum im Gebäude am Kirchplatz geöffnet. Die Jugendlichen nehmen das Angebot an - wenn auch die Ausstattung recht einfach ist.
Mit dem alten JUZ - dem Jugendzentrum im Keller des städtischen Gebäudes am Kirchplatz - ist der neue Jugendraum nicht vergleichbar. Eine Tischtennisplatte, ein Kicker, eine Playstation, eine einfache Kochnische und natürlich das blaue Sofa statten den Raum im Erdgeschoss desselben Gebäudes aus. "Die Arbeit macht sehr viel Spaß", sagt Ulrike Abersfelder. Seit Februar 2018 ist sie die Gemeindejugendpflegerin von Bad Brückenau und Wildflecken.
Die 24-Jährige ist langjährige Trainerin beim Turnverein und selbst in Bad Brückenau aufgewachsen. Mit Edding hat sie die Geburtstage der Jugendlichen notiert. Die jungen Leute, etwa acht sind heute gekommen, gehen vertrauensvoll mit ihr um. Zwischen 50 und 60 Jugendliche erreicht sie mit Projekten in Bad Brückenau, bis zu 80 sind es in Oberbach und Wildflecken, schätzt Abersfelder. In Oberwildflecken organisiere die Jugend ihre Treffen weitgehend selbstständig.
"Sie hat eine gute Art, mit den Jugendlichen umzugehen", sagt Benjamin Wildenauer (SPD), Jugendreferent des Stadtrats. Er freut sich, dass der neue Jugendraum angenommen wird. Ist die schlichte Ausstattung ausreichend? "Mehr ist immer gut", antwortet Wildenauer. Aber es habe eben auch gute Gründe für den Umzug gegeben. Wildenauer erinnert an die bautechnischen Mängel des ehemaligen Jugendzentrums. Zudem war es nicht gelungen, einen funktionierenden Jugendverein auf Dauer zu halten, der den Betrieb im Hintergrund stemmt.
Ausflüge geplant
Für die Osterferien sei eine Fahrt in die Trampolinhalle in Uffenheim geplant, kündigt Wildenauer an. Ulrike Abersfelder plant auch eine Aktion während des Partnerschaftstreffen mit den Franzosen und Engländern im Juli. In den Sommerferien wird es erneut verschiedene Angebote geben. "Es könnte mehr ehrenamtliche Unterstützung für Aktionen geben", sagt sie. Wer Interesse habe, sich einzubringen, könne gerne auf sie zugehen.
Was ihre Arbeit in Wildflecken angeht, so ist Abersfelder sehr froh darüber, dass die Jugend eine neue Bleibe im Gebäude des Musikzugs gefunden hat. Der kürzlich aufgelöste Gesangsverein habe ihr seinen Raum überlassen. "Ich bin überglücklich. Da ist eine eigene Küche drin und es gibt ein eigenes WC", sagt Abersfelder. In Kürze plant sie einen Tag der offenen Tür, um der Öffentlichkeit den neuen Raum vorzustellen.
Projekte Aktuell läuft ein Video-Wettbewerb. Unter dem Motto "Brücke-Now" können Schüler ab der 5. Klasse einen selbst gedrehten Film über die Stadt einreichen. Initiiert hat das Projekt Roland Heß, alle drei weiterführenden Schulen beteiligen sich. Die besten Videos werden zum Stadtfest in den Rhönlichtspielen gezeigt. Die Gewinner fahren nach München zum Bayerischen Rundfunk. Parallel gibt es ein Foto-Projekt zum Thema Beziehungen.
Öffnungszeiten Der Jugendraum in Bad Brückenau befindet sich im ehemaligen Gymnasium am Kirchplatz. Der Raum ist mittwochs von 15 bis 18 Uhr und freitags von 15.45 bis 18.15 Uhr geöffnet. In Wildflecken wird demnächst ein neuer Jugendraum im Vereinsheim des Musikzugs eingeweiht. Die Öffnungszeiten dort sind dienstags von 15.30 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 15.30 bis 18 Uhr.