Bad Brückenau: Irrfahrt ins Krankenhaus
Autor: Julia Raab
Bad Brückenau, Freitag, 06. Mai 2022
Ein junger Mann aus Detter hat am Wochenende plötzlich starke Schmerzen und fährt ins Bad Brückenauer Krankenhaus. Eine Erstversorgung bekommt er nicht, stattdessen den Rat, ein anderes Krankenhaus aufzusuchen. Er fühlt sich im Stich gelassen.
Es ist Samstagfrüh gegen 3.30 Uhr am vergangenen Wochenende. Thomas (Name von der Redaktion geändert) wacht mit starken Bauchschmerzen auf. Der 23-jährige Mann aus Detter weckt seine Freundin, die neben ihm schläft. "So habe ich ihn noch nie gesehen", sagt die junge Frau über den Zustand ihres Freundes.
Nach einem kurzen Wortwechsel ruft sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst an und beschreibt die Situation. Thomas habe starke Bauchkrämpfe und krümme sich. Ein Arzt werde sich melden, sagt der ärztliche Bereitschaftsdienst.
"Einige Zeit später rief ein Arzt aus Bad Neustadt an", erzählt die junge Frau. Die Entfernung beträgt jedoch rund 50 Kilometer, und so verweist dieser am Telefon an die nahe gelegene Franz von Prümmer Klinik in Bad Brückenau. "Dorthin würde er Thomas sowieso einweisen", heißt es am Telefon.
Überfordert
Gemeinsam mit Thomas´ Mutter fährt das Paar schließlich dorthin - und steht vor verschlossener Tür. Unter dem Klingelschild der Notaufnahme steht ein Hinweis, dass die Notaufnahme erst wieder am Montag öffnet.
"Wir wussten nicht, was wir machen sollten, und so klingelte ich trotzdem", sagt die junge Frau. Ein Arzt antwortet über die Sprechanlage. Er verweist Thomas nach wenigen Sätzen an die Notaufnahme in Fulda. Doch die Fahrt nach Fulda wollen die drei nicht riskieren, denn die Schmerzen sind mittlerweile massiv. "Ich hatte wirklich Angst, dass er zusammenbricht", sagt die junge Frau.
Also ruft sie vor der Notaufnahme in Bad Brückenau die 112 an. Mit dieser europaweit einheitlichen Notrufnummer erreicht sie die für den Landkreis zuständige Integrierte Leitstelle in Schweinfurt (ILS). "Dort fiel man aus allen Wolken, dass er nicht versorgt wurde", sagt Thomas' Freundin über das Gespräch mit der Leitstelle.
"Unterlassene Hilfeleistung"
Schließlich schickt die ILS einen Krankenwagen und einen Notarzt, beide treffen nur wenige Minuten später ein. Thomas wird erstversorgt und mit dem Krankenwagen ins Helios St. Elisabeth Krankenhaus nach Bad Kissingen gebracht. Dort stellen die Ärzte eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung fest, die sofort behandelt wird.