Bad Brückenau: Historische Postkarte mit neckischem Spruch
Autor: Ulrike Müller
Bad Brückenau, Montag, 07. Oktober 2019
Magdalena Böse hat in dem Nachlass ihres Mannes eine alte Postkarte entdeckt. Darauf: Ein launiges Hoch auf die Heilquellen in Bad Brückenau.
Magdalena Böse aus Mahlow bei Berlin sortiert aus. Ihr Mann hatte viele Bücher, Fotografien und Postkarten zusammengetragen. Nach seinem Tod sichtete sie alles, verschenkte, was zu verschenken war, und erinnerte sich immer wieder an die gemeinsame Lebenszeit. Dabei fiel ihr eine historische Postkarte aus Bad Brückenau in die Hände. Der Poststempel datiert auf den 8. August 1936. Geschrieben hat sie nicht ihr Mann, sondern ein entfernter Bekannter seiner Familie.
Die Seniorin übergibt das Schriftstück der Lokalpresse - und hilft auch gleich beim Übersetzen, denn sowohl gedruckter als auch handschriftlicher Text sind in Altdeutsch verfasst. Überschrieben ist die Postkarte mit dem Ausruf: "Gott segne das ehrbare Handwerk der Spengler!" Dies sorgt kurz für Irritation, doch schnell klärt sich die Sache auf. So lautet der darauf folgende Text durchaus launig:
Jeder Wasserleitungsschaden
wird hier separat beraten.
Doch der Brückenauer Ruhm
hat mit Handwerk nichts zu tun.
Hier gebührt an erster Stell