Bad Brückenau: Frauen laufen in pink
Autor: Ulrike Müller
Bad Brückenau, Dienstag, 03. Oktober 2017
Mit 1201 Teilnehmern laufen mehr Menschen beim Pinklauf mit als je zuvor. Sie setzen ein Zeichen gegen Brustkrebs.
Langsam füllt sich die Innenstadt von Bad Brückenau mit Menschen. Frauen in Sportbekleidung sind es vor allem, die meisten tragen pink. Der Startschuss für den 7. Pinklauf fällt um 11 Uhr. Landtagsabgeordneter Sandro Kirchner gibt ihn ab. Auch er trägt pink, natürlich, genauso wie Landrat Thomas Bold und Bezirksrätin Karin Renner (alle CSU). Die Sonne spitzt durch die Wolken, später reißt der Himmel zeitweise auf.
Die Strecke führt von der Stadt durchs Sinntal. Der Herbst hat die Blätter schon gefärbt. Es geht nicht um Geschwindigkeit. Jede läuft ihr eigenes Tempo, wenn auch flott. Ein paar Männer haben sich unter die Läuferinnen gemischt, manche in lustiger Verkleidung. Perücken, Tutus und sogar ein rosa Ganzkörperanzug sind dabei. Die letzten Frauen erreichen gerade den Washington Platz, da kommen ihnen bereits die ersten Starter entgegen. Sie werden von Radfahrern begleitet, die darauf achten, dass es keinen Zusammenstoß gibt.
Asylbewerber als erster im Ziel
Nach 32 Minuten und 24 Sekunden rennt Roman Schigute aus Eritrea als erster ins Ziel. Er lebt in der Gemeinschaftsunterkunft in Volkers, trainiert beim Turnverein Bad Brückenau und hat schon einige sportliche Erfolge in Deutschland erlaufen. Nach ihm erreichen Theresa Hüfner und Christoph Gerlach den Siebener Park. Währenddessen nippen die Damen im Staatsbad noch an ihrem Sekt, den das Badhotel ausgeschenkt hat. Diesmal fehlen die Musiker vom Kammerorchester. Ein Ensemble der Musikschule aber heizt vor der Georgi-Halle ordentlich ein.Bis hierher könnte es ein Lauf wie jeder andere sein. Gute Stimmung, ehrenamtliche Helfer überall. Doch es geht um mehr. Der Erlös des Laufes kommt dem Verein Brustkrebs Deutschland zugute. Ein Mädchen schiebt seine Freundin die gesamte Strecke, sie sitzt im Rollstuhl. Eine Frau berichtet - so erzählt es Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) -, dass sie im vergangenen Jahr nur ihr T-Shirt abholte und nicht mitlief, weil die Narbe nach der Operation erst verheilen musste. Diesmal sei sie dabei gewesen und habe die Strecke in 40 Minuten geschafft.
Gesundheitsstadt startet - etwa 70 Veranstaltungen
Es sind diese Geschichten und all die kleinen Gesten, die den Pinklauf zu etwas Besonderem machen. Kurt Müller, der kleine Engel schnitzt und den Erlös ebenfalls spendet. Die Vereine, die sich einbringen, die Feuerwehrler und der Rettungsdienst, die keinen Einsatz vermelden. Erstmals stellt sich das Tattoo-Studio Andy Engel vor. Der Künstler ist dafür bekannt, Brustwarzen täuschend echt auf die Haut zu stechen. Mit dem Pinklauf beginnt übrigens die Bad Brückenauer Gesundheitsstadt. Bis Sonntag präsentiert die Stadt alles, was sie zum Thema Gesundheit zu bieten hat - bei etwa 70 Veranstaltungen.Alle Bilder vom Pinklauf finden Sie hier.