Bad Brückenau: Die Solidarität ist groß

1 Min
Claudias Team machte 2019 schon mit. Ein Jahr später läuft die Familie wieder - mit einer gesunden Claudia (hinten Mitte). Foto: Christine Wolf
Claudias Team machte 2019 schon mit. Ein Jahr später läuft die Familie wieder - mit einer gesunden Claudia (hinten Mitte). Foto: Christine Wolf
Claudia Weber sprayt pinke Fußabdrücke auf den Bad Brückenauer Marktplatz. Foto: Christine Wolf
Claudia Weber sprayt pinke Fußabdrücke auf den Bad Brückenauer Marktplatz. Foto: Christine Wolf
 
Claudias Team machte 2019 schon mit. Ein Jahr später läuft die Familie wieder - mit einer gesunden Claudia (ganz hinten Mitte). Foto: Christine Wolf
Claudias Team machte 2019 schon mit. Ein Jahr später läuft die Familie wieder - mit einer gesunden Claudia (ganz hinten Mitte).  Foto: Christine Wolf
 
Damen der Gemeinde Motten liefen rund um Kothen. Foto: Marita Hüfner
Damen der Gemeinde Motten liefen rund um Kothen. Foto: Marita Hüfner
 
Damen der Gemeinde Motten liefen rund um Kothen. Foto: Marita Hüfner
Damen der Gemeinde Motten liefen rund um Kothen. Foto: Marita Hüfner
 
Damen der Gemeinde Motten liefen rund um Kothen. Foto: Marita Hüfner
Damen der Gemeinde Motten liefen rund um Kothen. Foto: Marita Hüfner
 
Michaela Leitschuh, Daniela Weigand-Schmidt und Bianca Weingärtner liefen von Hetzlos hinauf zum Kreuzberg. Foto: Michaela Leitschuh
Michaela Leitschuh, Daniela Weigand-Schmidt und Bianca Weingärtner liefen von Hetzlos hinauf zum Kreuzberg. Foto: Michaela Leitschuh
 
Michaela Leitschuh, Daniela Weigand-Schmidt und Bianca Weingärtner liefen von Hetzlos hinauf zum Kreuzberg. Foto: Michaela Leitschuh
Michaela Leitschuh, Daniela Weigand-Schmidt und Bianca Weingärtner liefen von Hetzlos hinauf zum Kreuzberg. Foto: Michaela Leitschuh
 
Michaela Leitschuh, Daniela Weigand-Schmidt und Bianca Weingärtner liefen von Hetzlos hinauf zum Kreuzberg. Foto: Michaela Leitschuh
Michaela Leitschuh, Daniela Weigand-Schmidt und Bianca Weingärtner liefen von Hetzlos hinauf zum Kreuzberg. Foto: Michaela Leitschuh
 
Der Skiclub Bad Brückenau drehte am Sonntag seine Runde. Foto: Karin Bauer
Der Skiclub Bad Brückenau drehte am Sonntag seine Runde. Foto: Karin Bauer
 
Dieses Bild schickte Eduard Karch. Foto: Eduard Karch
Dieses Bild schickte Eduard Karch. Foto: Eduard Karch
 
Der Sportverein SD 2020 Bad Brückenau unterstützt den Pinklauf. Mit pinken Schleifen laufen die Männer am 10. Oktober beim Megamarsch in Frankfurt mit. Foto: Daniel Schöberl
Der Sportverein SD 2020 Bad Brückenau unterstützt den Pinklauf. Mit pinken Schleifen laufen die Männer am 10. Oktober beim Megamarsch in Frankfurt mit. Foto: Daniel Schöberl
 
Die Frau des Bad Brückenauer Bürgermeisters machte mit: Claudia Vogel mit Sohn Toni und Tanja Stumpf und Sebastian Klüh. Foto: Claudia Vogel
Die Frau des Bad Brückenauer Bürgermeisters machte mit: Claudia Vogel mit Sohn Toni und Tanja Stumpf und Sebastian Klüh. Foto: Claudia Vogel
 
Katharina Müller, Nathalie Liebelt, Simone Nagler und Cornelia Albert liefen auf der bekannten Strecke durchs Staatsbad. Foto: Nathalie Liebelt
Katharina Müller, Nathalie Liebelt, Simone Nagler und Cornelia Albert liefen auf der bekannten Strecke durchs Staatsbad. Foto: Nathalie Liebelt
 
Auch der CSU-Ortsverband organisierte eine Aktion. Foto: Janik Veit
Auch der CSU-Ortsverband organisierte eine Aktion. Foto: Janik Veit
 
SPD-Ortsverein: Im Georgi-Park entstand dieses Bild, das an das Abbey Road-Plattencover der Beatles erinnern soll. Foto: Steffen Hildenbrand
SPD-Ortsverein: Im Georgi-Park entstand dieses Bild, das an das Abbey Road-Plattencover der Beatles erinnern soll.  Foto: Steffen Hildenbrand
 

Wegen Corona wird der Pinklauf in diesem Jahr als dezentrale Aktionswoche auf die Beine gestellt. Viele unterstützen das Anliegen.

Immer wieder waren in der zurückliegenden Woche in und um Bad Brückenau herum Läuferinnen in pink zu beobachten. Sie beteiligten sich an der Aktionswoche "pink 9 1/2". Wegen Corona entschieden sich die Organisatoren für einen dezentralen Charity-Lauf. Im Mittelpunkt steht, Spenden für den Verein Brustkrebs Deutschland zu sammeln. "Uns war wichtig, Corona nicht das Zepter zu überlassen. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, den Pinklauf trotzdem zu verwirklichen", sagt Amina Hartke von der Tourist-Information. Bis Freitagmittag kamen 3751 Euro zusammen.

Viele Vereine und Gruppen aus Stadt und Region beteiligten sich an der Aktionswoche, so auch der erst in diesem Jahr gegründete Sportverein SD 2020 Bad Brückenau. "Einige von uns unterstützen den Pinklauf schon lange", erzählt Daniel Schöberl. Da sei es Ehrensache gewesen, mitzumachen. Drei Sportler laufen am heutigen Samstag beim Megamarsch rund um Frankfurt mit. Sie werden sich pinke Schleifen anstecken und die gelaufenen Kilometer auf der Website der Aktionswoche eintragen.

Operation verkraftet

Etliche Teilnehmer haben das schon getan. Insgesamt liefen sie 1453 Kilometer (Stand Freitagmittag). Auch Claudia Weber aus Sulzthal ist darunter. Harte Monate liegen hinter ihr. Vor einem Jahr lief sie trotz Chemo mit ihrem Unterstützer-Team mit. Ein Jahr später, exakt am 3. Oktober, läuft die Familie wieder in pink von der Stadt ins Staatsbad und zurück.

"Reden, reden, reden. Das hat mir immer geholfen", sagt die 54-Jährige, deren zweites Enkelkind während der schweren Behandlung geboren wurde. "Es kommen heute noch Tränen", gibt sie zu. Die Diagnose Brustkrebs legt keine Frau schnell ab, selbst wenn Operation und Reha schon länger hinter ihr liegen.

Nächstes Jahr - da ist sich Claudia Weber sicher - werden sie und ihr Team wieder beim Pinklauf mitmachen. Dann aber hoffentlich unter Normalbedingungen, ohne Corona und mit ganz vielen anderen Frauen und Männern gemeinsam.