Bad Brückenau: Das erwartet uns 2017
Autor: Ulrike Müller
Bad Brückenau, Montag, 02. Januar 2017
Das Jahr 2017 hält für die Stadt Bad Brückenau viel Arbeit bereit. Das Heilquellenprojekt schreitet voran, im Staatsbad geht das Bauen weiter.
Guten Mutes gehen Stadt und Staatsbad ins neue Jahr. Mit der besseren Vermarktung der Heilquellen hat sich Bad Brückenau ein großes Ziel gesteckt. "Wir stehen erst am Anfang des Weges", sagt Karin Bauer, Leiterin der Tourist-Info. Ein Gutachten von Professor Christoph Gutenbrunner hatte vor gut einem Jahr das Heilquellenprojekt angestoßen. Die Stadt möchte für ihre Gäste den unverwechselbaren Charakter der städtischen Heilquellen herausarbeiten und entsprechend medizinische Angebote entwickeln.
Zwischenfazit im Stadtrat
"Ein Konzept für die Georgi-Halle und den Park ist zwingend notwendig", nennt Bauer nächste Schritte. Schon im Januar trifft sich der Arbeitskreis erneut. Am 14. Februar wird Gutenbrunner, der das Projekt seit einem Jahr begleitet, den Stadträten ein Zwischenfazit vorlegen. Die Stadt habe lange aus dem Bestand gelebt, bewertet Bauer die Situation. Nun gehe es darum, qualitativ hochwertige Angebote zu machen, die auch der Zeit entsprächen.Das Staatsbad hat kein herausstechendes Projekt, das 2017 angepackt werden soll. "Wir führen unsere Strategie weiter fort", sagt Kurdirektorin Andrea Schallenkammer. Bis vor Weihnachten standen Baufahrzeuge aufgereiht an der Straße, nun aber sind die Spuren der Baufahrzeuge im Boden gefroren. Das ambitionierte Vorhaben, den Park-Flügel bei laufendem Betrieb komplett umzubauen, glückte. "Eine einjährige Schließung wäre für uns eine Katastrophe geworden", blickt Schallenkammer zurück. Trotz der deutlich reduzierten Kapazität im Dorint-Hotel sei es ein "sehr gutes Jahr" fürs Staatsbad gewesen. Mit der Sanierung der Zimmer im Badhotel geht's in diesem Jahr nahtlos weiter mit den Baumaßnahmen.
Open Air wackelt noch
Erstmals wird der Kursaal im Staatsbad zur Bühne für die "Gebrüder Gerassimez". Am Pfingstsonntag bieten sie mit "Family Clash" einen Vorgeschmack aufs Jahr 2018. Dann nämlich sollen die ersten "Musikfestspiele Bad Brückenau" stattfinden - präsentiert von den drei Brüdern, die mit Cello, Klavier und Percussion ihre Auftritte meistern und auch eigene Kompositionen aufführen. Ein kleiner Wermutstropfen allerdings mischt sich unter die Vorfreude aufs angebrochene Jahr: Ob es diesen Sommer ein oder mehrere Konzerte unter freiem Himmel geben wird, ist noch offen. "Wir zittern noch", sagt Bettina Lange, Marketing-Chefin der Staatlichen Kurverwaltung. In Zusammenarbeit mit "Provinztour" wurden in den vergangenen Jahren Open Air-Konzerte mit Künstlern wie Pur, Revolverheld oder Joe Cocker veranstaltet. Der gut besuchte Schlosspark sprach für das Format - auch wenn es der berüchtigte Rhöner Sommer nicht immer gut mit den dick eingepackten Zuhörern meinte.
Einen Wunsch frei
Kurdirektorin Andrea Schallenkammer jedenfalls blickt mit Optimismus aufs Jahr. Hätte sie einen Wunsch frei, so lautete er wie folgt: "Ein asphaltierter Radweg". Die vier Kommunen an der ehemaligen Bahntrasse planen, einen Radweg von Zeitlofs bis hinauf zum Kreuzberg zu verwirklichen. Bisher soll dieser bis auf wenige Abschnitte geschottert werden. Versprechen kann Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) noch nichts, aber: "Es laufen zur Zeit die Kostenberechnungen dafür." Darauf freut sich die Region im Jahr 2017:
Tag der Ausbildung Alle zwei Jahre lädt die Stadt junge Leute in die Georgi-Halle ein. Heuer stellen sich die Unternehmen am 2. April vor und werben um Nachwuchs.
Stadtfest Vom 23. bis 25. Juni steigt das Bad Brückenauer Stadtfest. Die Tourist-Info plant erstmals einen Markt mit Kunsthandwerk. Neu mit dabei ist der Obst- und Gartenbauverein.
Der SV Römershag stellt eine Jugendbühne auf die Beine, mit "ein paar Erweiterungen", wie Vorstand Erwin Miller ankündigt.
Parkfest Am 8. und 9. Juli füllt sich der Schlosspark mit vielen Menschen. Etliche Vereine der Stadt sind präsent, wenn abends die Lichter im Park angehen. Wie schon 2016 wird es wieder ein Feuerwerk geben.
Pinklauf Der 3. Oktober ist im Terminkalender vieler Frauen der Region schon reserviert: Der Solidaritätslauf zugunsten des Vereins "Brustkrebs Deutschland" geht in die siebente Runde. Danach präsentiert sich Bad Brückenau eine Woche lang als "Meine Gesundheitsstadt".