Bad Brückenau: Blütenregen für die Abiturienten
Autor: Marion Eckert
Bad Brückenau, Montag, 20. Juli 2020
Trotz Corona lieferte die Abschlussklasse des Franz-Miltenberger-Gymnasiums Bestnoten ab.
           
Das Abitur und die dazugehörige Abschlussfeier am Franz-Miltenberger-Gymnasium in Bad Brückenau fand allen Corona-Widrigkeiten zum trotz statt. Zwar nicht in gewohnter Form, der Abistreich und die traditionelle Abiball fielen Corona zum Opfer. Dennoch war es eine würdige und festliche Abschlussfeier für diesen besonderen Jahrgang.
Das Wetter ließ es zu, dass die Abschlussfeier auf dem Pausenhof stattfinden konnte, und die Auflagen ermöglichten es letztendlich, dass jeder Abiturient zwei Gäste mitbringen konnte. So wurde die Zeugnisübergabe doch noch zu einem Fest für die Schule und die Familien.
Blütenregen für die Abiturienten
Traditionsgemäß ging der Feierstunde ein ökumenischer Gottesdienst voraus. Die Geistlichen Fidelis Kwazu und Gerd Kirchner griffen das diesjährige Motto der Abiturienten "Die Goldenen 20er" auf. Das unter widrigen Voraussetzungen bestandene Abitur, so Kirchner, sei "ein Moment der Rückschau, des Luftholens im Seufzen der Freude". Bei dem stimmungsvollen Schlusssegen schwebte ein bunter Blütenblätterregen auf den scheidenden Abiturjahrgang hernieder.
Neues Gemeinschaftsgefühl
Die Begrüßung der Gäste übernahm Oberstudiendirektor Stefan Bub in seiner gewohnt humorvollen und tiefsinnigen Art. Doch eine Ansprache, ohne das Wort "Corona" in dieser Zeit in den Mund zu nehmen, gelang auch ihm nicht, wie er bedauernd feststellte. Es sei ein denkwürdiges Schuljahr gewesen, in dem bislang unverrückbare Regularien ausgesetzt und sogar zeitweise die Abiturprüfung ungewiss war. "Ich bin froh, Euch hier sitzen zu sehen", gab Bub erleichtert zu. Geduld, Kreativität, Hilfsbereitschaft sei nötig gewesen und habe ein neues Gemeinschaftsgefühl zwischen Lehrern und Schülern entstehen lassen. "Ihr werdet uns als besonderer Abiturjahrgang in Erinnerung bleiben."
Aufgrund dieser besonderen Umstände konnte deutlich weniger Ehrengäste begrüßt werden. Stellvertretend für die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden übernahm es Bad Brückenaus neuer Bürgermeister Jochen Vogel, den Abiturient zu gratulieren. "Toller Jahrgang. Tolle Leistungen. Glückwunsch. Lasst euch nicht aufhalten. Niemand kann Euch aufhalten, als Ihr Euch selbst", gab er den Abiturienten mit auf den Weg.
Audio-Botschaft des Landrats
Es gab nicht nur weniger Grußwortredner, auch die Beiträge fielen in diesem Jahr kürzer aus, was der gesamten Abschlussfeier aber keinen Abbruch tat. Landrat Thomas Bold meldete sich per Audio-Botschaft zu Wort und bat die Abiturienten, dem Landkreis Bad Kissingen gewogen zu bleiben und hier Zukunft mitzugestalten - wenn sie nach Studium und Ausbildung womöglich wieder zurück kehren.
Den Vorsitzenden des Schulvereins Stefan Richter berührte die besondere Stimmung dieser außergewöhnlichen Abschlussfeier. In beste Laune habe sie ihn versetzt. Er würdigte die Leistungen der Abiturienten. "Corona hat dem Abitur nicht geschadet. Der Abischnitt fiel besser aus als sonst und es gab keinen Corona-Bonus", betonte er. Seinen Respekt bekundete er den Absolventen. "Ihr werdet euren Weg finden."