Bad Brückenau: Apothekerin Gisela Salzmann geht in den Ruhestand
Autor: Rebecca Vogt
Bad Brückenau, Mittwoch, 29. Dezember 2021
Die Inhaberin der Bad Brückenauer Rathaus-Apotheke, Gisela Salzmann, geht in den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin steht mit Violetta Greisinger bereits fest. Ein Blick in die Geschichte des Geschäfts und seine nahe Zukunft.
In der Bad Brückenauer Rathaus-Apotheke geht mit dem Beginn des neuen Jahres eine Ära zu Ende: Apothekerin Gisela Salzmann verabschiedet sich in den Ruhestand. Über 50 Jahre arbeitete sie in der Apotheke nahe des Alten Rathauses. "Ich habe 1970 direkt nach dem Abi angefangen", erinnert sich die heute 70-Jährige.
1989 übernahm sie dann die Apotheke von ihrem Vorgänger. Über 30 Jahre führte sie diese danach als Inhaberin. Es sei nun an der Zeit, das Geschäft zu übergeben, sagt Salzmann. Sie sei aber natürlich etwas zwiegespalten und übergebe die Apotheke mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Nachfolgerin steht bereits fest
Ihre Nachfolgerin wird Violetta Greisinger, die 2001 zunächst über eine Vertretungsstelle zum Team der Rathaus-Apotheke gestoßen war und dann von Salzmann fest in die Belegschaft übernommen wurde. Sie habe keine Sekunde nachdenken müssen, als Salzmann sie nach ihrem Interesse bezüglich der Geschäftsübernahme gefragt habe, erzählt Greisinger. "Es ist heutzutage gar nicht so einfach einen Nachfolger zu finden, egal in welchem Bereich", sagt Salzmann und fügt mit Blick auf Greisinger an: "Ich könnte mir keine bessere Nachfolgerin vorstellen." Alles laufe nahtlos weiter.
Das Apothekengeschäft und die Arbeitsabläufe indes haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. Salzmann erinnert sich zum Beispiel an die noch handschriftlich ausgestellten Rezepte. "Die größte Schwierigkeit war oft, die Handschrift des Arztes zu entziffern", erzählt sie und lacht. Medikamente wurden früher noch telefonisch bestellt. Das sei heute undenkbar, berichtet die Apothekerin. Alles laufe digitalisiert ab. Auch der Einstieg in den Apothekerberuf hat sich geändert: Heutzutage steht das Studium an erster Stelle, während Salzmann zunächst in der Apotheke anfing, ehe sie studierte.
Den Kontakt zu den Leuten, das Organisatorische und die Laborarbeit nennt Salzmann, wenn sie von den Gründen spricht, die ihre Begeisterung für den Apothekerberuf ausmachen. "Es ist nie langweilig", sagt sie. Auch Greisinger erklärt, dass sie die Vielfalt der Aufgaben und den Kundenkontakt an ihrem Beruf schätze.
Neue Inhaberin ab dem 1. Januar
Die 48-Jährige wird die Rathaus-Apotheke ab dem 1. Januar 2022 offiziell als Inhaberin führen. Die Geschäftsübergabe läuft im Hintergrund schon. Die Bürokratie ist dabei die größte Hürde: An vielen Stellen gelte es beispielsweise, sich an- oder umzumelden. "Ich freue mich, wenn alles reibungslos läuft", sagt Greisinger. Sie werde die Rathaus-Apotheke mit dem gewohnten Service für die Kundinnen und Kunden weiterführen.
Gleichzeitig gelte es die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen zu meistern. So sei man gerade etwa dabei, den Lieferdienst zu optimieren und neue Gebiete zu erproben. Greisinger berichtet auch, dass die Rathaus-Apotheke seit einem Jahr auf Instagram "recht aktiv" sei. Man veröffentliche dort zum Beispiel stets den aktuellen Notdienstplan der Apotheken.