Bad Brückenau: 24 Plätze für Menschen mit Behinderung
Autor: Ulrike Müller
Bad Brückenau, Mittwoch, 04. November 2015
Die Bauarbeiten an Haus Waldenfels schreiten voran. In einem der drei Gebäudekomplexe entsteht eine Außenstelle von Maria Bildhausen (Münnerstadt). In unmittelbarer Nähe wird eine Förderstätte eingerichtet.
Es wird viel gesprochen über das schwierige Wort "Inklusion". Doris Kaufmann mag es gar nicht, wenn Menschen mit Behinderungen dann manchmal wie in einen Glaskasten gesetzt werden. "Inklusion heißt, dabei zu sein, Kontakte zu haben und selbstbestimmt zu leben - so weit es eben möglich ist", sagt die Projektleiterin für das neue Wohnangebot für Menschen mit Behinderungen. Deshalb ist ihr die Privatsphäre der ihr anvertrauten Menschen wichtig. Sie sollen nicht nur betreut werden, sondern ein Zuhause haben.
Ein solches Zuhause entsteht zur Zeit in Bad Brückenau. Einen der drei Gebäudekomplexe, die im Zuge des Neubaus von Haus Waldenfels gebaut werden, übernimmt das Dominikus-Ringeisen-Werk, das seinen Sitz in Ursberg, Schwaben, hat.
In Unterfranken ist die kirchliche Stiftung vor allem in Maria Bildhausen, Münnerstadt, aktiv.
Zentrumsnahe Förderstätte
"Im gesamten Raum Bad Brückenau gibt es noch kein Angebot für Menschen mit Behinderungen", erklärt Kaufmann, warum die Stiftung gerade hier eine Außenstelle aufmacht. 24 Zimmer in einer Größe von 14 bis 18 Quadratmetern, stehen zur Verfügung. Jedes hat eine eigene Nasszelle. Der Vorteil an Brückenau sei, dass die Stadt in unmittelbarer Nähe liege. Kino, Schwimmbad und Einkaufsmöglichkeiten seien viel besser erreichbar als in Maria Bildhausen, das doch etwas von der Außenwelt abgeschnitten sei. Ein weiterer Pluspunkt: In unmittelbarer Nähe zum Haus möchte das Dominikus-Ringeisen-Werk eine Förderstätte einrichten. Es bietet eine sinnvolle Beschäftigung für "Menschen, die keine produktive Arbeit leisten können", erklärt Kaufmann. "Die Förderstätte ist nicht nur für die Bewohner unserer Einrichtung gedacht, sondern auch für externe Klienten", sagt Manuela Trescher, ebenfalls vom Dominikus-Ringeisen-Werk. 30 Leute können dort beschäftigt werden. Wo genau die Förderstätte entsteht, bleibt allerdings noch ein Geheimnis - bis alle Vertragssachen geklärt sind.
Informationen zum neuen Wohnangebot in Bad Brückenau:
Wohnen 24 Zimmer mit eigener Nasszelle für Menschen mit Behinderungen entstehen in Bad Brückenau. Terrasse und Balkon werden gemeinschaftlich genutzt. Die nahe gelegene Stadt und der Georgi-Kurpark direkt gegenüber bietet viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Der Busbahnhof ist nur fünf Minuten entfernt.
Betreuung Neben dem Wohnangebot bietet das Dominikus-Ringeisen-Werk auch ambulantes betreutes Wohnen an. Je nach Bedarf kommt ein Betreuer stundenweise, um bei Herausforderungen des täglichen Lebens - zum Beispiel bei Behördengängen - zu helfen. In Zukunft gibt es auch im Raum Bad Brückenau die Möglichkeit einer ambulanten Betreuung.
Förderstätte In unmittelbarer Nähe der Einrichtung entsteht eine Förderstätte. Ähnlich wie in einer Behindertenwerkstatt wird eine sinnvolle Beschäftigung angeboten, die allerdings nicht ganz so anspruchsvoll wie in einer Werkstatt ist.
Kontakt Leiterin der Außenstelle Bad Brückenau des Dominikus-Ringeisen-Werkes wird ab Mai Doris Kaufmann. Tel.: 09766/ 81135. Mail: dkaufmann@drw-bildhausen.de.