Aus Baustelle wird ein Platz zum Verweilen
Autor: Evelyn Schneider
Riedenberg, Montag, 22. August 2022
Ein erster Planungsentwurf für die beiden künftigen schönen Plätze Riedenbergs konnten die Gemeindevertreter nun einsehen.
Martin Schneider, der sich ehrenamtlich für diese Ortsverschönerungen einbringt, hatte nach den Ideen der letzten Ortsbegehung erste Vorschläge präsentiert.
Förderung für Kleinprojekte
Bürgermeister Roland Römmelt (CSU) betonte: "Wir bekommen so eine gute Vorstellung, was möglich ist, um unser Dorf schöner werden zu lassen." Beraten wurde nun noch über Details wie die Asphaltierung des Zufahrtsbereiches vom Radweg zum Denkort-Deportation am Ortseingang. Die Bereiche, die mit Granitpflaster, beziehungsweise Schotterrasen angelegt werden sollen, wurden ebenfalls festgelegt. Gefördert werden die Maßnahmen durch Gelder der Kleinprojekteförderung der Rhönallianz bis zu einer Maximalhöhe von 6800 Euro.
Im innerörtlichen Bereich soll im Kreuzungsbereich Sinntalstraße-Steinweg ebenfalls ein Ort zum Verweilen entstehen. Hier werden Begrünung, die Wiederaufstellung des Bildstocks mit der Anpflanzung von Büschen zusammen mit dem Aufstellen einer Sitzbank für die Aufwertung des Ortsbildes sorgen.
Zubauten am Berghaus Rhön genehmigt
Um Genehmigung ihres Antrages auf Förderung ersuchte der Caritasverband für den Landkreis Bad Kissingen. Hier wurde der übliche Betrag von 50 Cent je Einwohner bewilligt.
Ebenfalls wurde dem Antrag auf Baugenehmigung für Zubauten am Berghaus Rhön stattgegeben. Dort wurde ein Hundezwinger, eine Ausgabestelle für Grillgut, sowie ein Aufstellplatz für eine mobile Saune beantragt. Ein neues Einfamilienhaus mit Garage und Carport soll in der Kreuzbergstraße entstehen. Auch hierzu erteilten die Räte ihre Zustimmung.