Auch die Jugend darf in Schondra richtig löschen
Autor: Gerd Ludwig
Schondra, Freitag, 02. Januar 2015
Die Freiwillige Feuerwehr Schondra will besonders den Nachwuchs für ihre Arbeit begeistern. Sie veranstaltet daher wieder einen Informationsabend am Montag, 5. Januar.
Die Jugendfeuerwehr Schondra besitzt derzeit 17 Mitglieder aus den Gemeindeteilen Schondra, Schönderling, Einraffshof und Singenrain. Seit ein paar Jahren machen auch wieder Mädchen mit. Um die Jugendlichen für die Arbeit der Feuerwehr zu begeistern, findet am kommenden Montag, 5. Januar, 19 Uhr, wieder eine Infoveranstaltung im Schulungsraum der Feuerwehr statt. Dieser Termin ist extra für alle Jugendlichen der Marktgemeinde ab dem vollendeten zwölften Lebensjahr, die Interesse an der Jugendfeuerwehr haben. Auch deren Eltern sind eingeladen.
"Seit zwei Jahren können auch bereits Zwölfjährige mitmachen", betont Rainer Förg, 2. Kommandant, Jugendwart und zugleich Vorsitzender des Feuerwehrvereins. Jeden Monat werde eine Übung abgehalten. "Zudem haben wir letztes Jahr die sogenannte 24 Stunden-Übung eingeführt, die immer am Wochenende nach dem Feiertag Christi Himmelfahrt stattfindet.
Diese Übung ist auch immer das Highlight im Jahr, da wir versuchen, viele Übungseinheiten mit den verschiedensten Szenarien unterzubringen", berichtet Rainer Förg.
Reale Bedingungen
Zusätzlich findet eine Nachtübung unter realen Bedingungen statt. Hierzu werden die Jugendlichen über die Handyalarmierung mobil gemacht. Wie in der Realität wird dann mit allen Fahrzeugen zu dem entsprechenden Einsatzort gefahren.
Die Jugendlichen organisieren sich hierbei selbst, das heißt, sie stellen den Einsatzleiter und entscheiden, was wie gemacht werden muss. Die Aktiven Feuerwehrler unterstützen lediglich. Auch nimmt die Jugendfeuerwehr regelmäßig an Abnahmen wie Jugendleistungsprüfung, Wissenstest und der Jugendleistungsspange teil. Letztere fand zuletzt sogar 2013 in Schondra statt.
"Dass wir nachhaltige Jugendarbeit betreiben, zeigt sich auch darin, dass zur 1994 gegründeten Jugendfeuerwehr, soweit ich das nachvollziehen kann, jedes Jahr neue Jugendliche dazugekommen sind", schreibt Förg. 2014 konnte in Schondra im Rahmen des Backofenfestes das 20-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr zusammen mit dem 140-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Schondra gefeiert werden."Die Infoveranstaltung für die Jugend machen wir immer ein paar Tage vor unserer Jahreshauptversammlung", betont Rainer Förg. Diese findet dann am Samstag, 10. Januar, 20 Uhr, im Schulungsraum statt.
Seit Herbst Wärmebildkamera
Er hat noch eine weitere erfreuliche Nachricht. Seit Herbst 2014 hat die FFW Schondra eine eigene Wärmebildkamera, das Fabrikat UCF 7000 von Dräger. Die Kamera wurde im bekannten Rahmen bezuschusst.
"Danken müssen wir hier der Gemeinde, da die Abwicklung sehr schnell und unkompliziert vonstatten ging. Die Kamera ist sowohl eine wichtige Ergänzung für den Einsatz der Atemschutzgeräteträger, als auch für unsere Einsatzkräfte, zum Beispiel bei Personensuchen, Bränden, Unfällen usw", betont der 2. Kommandant und Vereinsvorsitzende. Das Einsatzgebiet einer solchen Kamera seit sehr umfangreich. Sie wird auf dem Löschgruppenfahrzeug (LF) 16/12 mitgeführt.