Altengronauer Gaudiwurm vor rund 3500 Zuschauern
Autor: Steffen Vetter
Altengronau, Montag, 24. Februar 2014
19 Motivwagen, 19 Fußgruppen und drei Musikvereine sorgten für ein Spektakel in Sinntal-Altengronau, wo 900 aktive Faschingsnarren beim Faschingsumzug einen bunten Gaudiwurm den etwa 3500 begeisterten Zuschauern an der Frankfurter Straße präsentierten.
Zugmarschall Hans-Peter Zeller von den Alegruener Fosenoechter hatte mit seinem Team wieder einen großartigen Umzug auf die Beine gestellt.
"Wir sind sehr zufrieden", sagte er. Neben vielen Vereinen und Gruppen aus den hessischen Regionen Sinntal, Schlüchtern, Salmünster und Steinau waren Gäste mit ihren Motivwagen und Fußgruppen aus dem Main-Spessart-Kreis sowie aus den bayerischen Nachbargemeinden mit von der Partie. Die 1. Große Karnevals-Gesellschaft Bad Brückenau präsentierte sich mit ihren Tanzgruppen sowie dem Prinzenpaar.
Ebenfalls zeigte sich die Tanzgruppe "Dauerbrenner" aus Bad Brückenau. Das Thema Baustelle hatte die Burschenschaft Motten aufgegriffen. Ganz im Zeichen ihres 20-jährigen Bestehens der Beachparty Oberleichtersbach war der Jugendverein Oberleichtersbach im Zug.
Mit dem Elferrat und Tanzgruppen präsentierte sich die Faschingsgemeinschaft aus Zeitlofs.
Die Aktiven zeigten stolz, dass sie Bayerns beste Unterfranken 2013 sind. Nächstes Jahr geht der Faschingsumzug in Zeitlofs über die Bühne, da der Umzug im Wechsel in den jeweiligen Orten Altengronau und Zeitlofs stattfindet. Im Anschluss an den Zug gab es eine Abschlussparty auf dem Altengronauer Festplatz.