Druckartikel: Als Ehepaar mit Jazzballaden gemeinsam auf der Bühne

Als Ehepaar mit Jazzballaden gemeinsam auf der Bühne


Autor: Redaktion

Bad Brückenau, Freitag, 10. Mai 2019

Karten für das Jazz-Konzert des Ehepaars Appenzeller am Samstag, 25. Mai, um 19.30 Uhr in der Galerie Form und Farbe gibt es bereits im Vorverkauf.
Marlies und Erwin E. Appenzeller sind nicht nur ein Ehepaar, sie gehen auf der Bühne auch ihrer Leidenschaft für den Jazz gemeinsam nach. Am Samstag, 25. Mai geben sie ein Konzert in der Galeriwe Form und Farbe.Werner Müller


Die in Bad Brückenau derzeit bestehende Lücke in Sachen Jazz zu füllen, war das Credo beim diesjährigen Neujahrsempfang des Kunsthaus e.V. Das gelingt dem Verein nun nach dem Konzert mit dem George Wagner Quartett im April diesen Jahres erneut: Am Samstag, 25. Mai findet in der Galerie Form und Farbe ein weiterer Jazzabend statt.

Die beiden Protagonisten sind leidenschaftliche Musiker und Sänger und gehen seit mehr als Jahrzehnten als Ehepartner gemeinsam durchs Leben, doch gemeinsam auf der Bühne stehen sie erst seit 2015 - Marlies und Erwin E. Appenzeller, die sich ursprünglich ganz unterschiedlichen musikalischen Stilrichtungen verschrieben haben.

Liebe zur Jazzmusik vermittelt

Erwin E. Appenzeller ist seit jeher Amateur-Jazzmusiker, während seine Frau aus dem klassischen Genre kommt. Doch nachdem er 2014 nach 37 Jahren als Lehrer und schließlich Schulleiter des Staatlichen Landschulheims Marquartstein in den vorzeitigen Ruhestand verabschiedet wurde, haben sich die beiden Eheleute entschieden, "es auch auf der Bühne miteinander zu versuchen", erzählen sie. Erwin E. Appenzeller unterrichtete während seines Berufslebens nicht nur seine Studienfächer Mathematik und Physik, sondern bereicherte auch mit seinen zahlreichen Hobbys das Schulleben. Vielen seiner Schüler habe er im Laufe seines Paukerlebens die Liebe zur Jazzmusik vermitteln können. Legendär und bis heute in der Region um Marquartstein unvergessen ist seine "Castle Swing College Band", eine von ihm ins Leben gerufene Lehrer-Jazzband.

Großes Repertoire

Das Jazz-Repertoire des Ehepaars Appenzeller ist riesig. Marlies Appenzeller interpretiert mit ihrer faszinierenden Stimme wunderbare Jazzballaden aus dem Programm vieler Sängerinnen der Swing-Ära - Billie Holiday, Ella Fitzgerald, Magalì Datzira, Meschiya Lake und vielen anderen. Das älteste Stück ihres Repertoires stammt aus dem Jahr 1927, das neueste von 2013. Es sind Lieder der eher leisen, melodiös-melancholischen Art, also Jazz, bei dem man entspannt zuhören und mitträumen kann. Ohrstöpsel jedenfalls kann man getrost zuhause lassen!

Improvisation inklusive

Erwin E. Appenzeller begleitet gekonnt und feinfühlig am Piano. Jazz-Ohrwürmer wie "Basin Street Blues" und "On the Sunny Side of the Street" laden dabei zum Mitgrooven ein. Als Improvisationskünstler am Piano wird Appenzeller seine klangvollen eigenen Instrumentalstücke mitbringen - und bei "Just a Gigolo" weiß der Allrounder in bester Louis Armstrong-Manier auch als Sänger zu überzeugen. Mit viel interessantem Wissen rund um die Musik untermalt werden die Konzertabende des Paares durch die kurzweiligen Hintergrundgeschichten des "wandelnden Musiklexikons" Erwin E. Appenzeller.

Erwin spielt ohne Noten, lediglich einen Zettel hat er vor sich, auf dem der vereinbarte Ablauf eines Musikstücks notiert ist. Leider hält er sich nicht immer zuverlässig daran, was von "seiner Marlies häufig mit nachsichtigem, verständnisvoll-mitleidigem Lächeln quittiert wird". So bleibe es jedoch immer spannend, da die Interpretationen ein und desselben Liedes sich recht deutlich voneinander unterscheiden können - und damit bewegen sich die beiden in bester Jazz-Tradition.

Karten für das Konzert am Samstag, 25. Mai, um 19.30 Uhr in der Galerie Form und Farbe gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Ute von Landenberg und in Hohmann's Manufactur, eventuell gibt es Restkarten an der Abendkasse.