Druckartikel: "Alphornbläser Schwarze Berge" auf dem Gipfel der Musik

"Alphornbläser Schwarze Berge" auf dem Gipfel der Musik


Autor: red

Oberbach, Montag, 29. Sept. 2014

Aus der Rhön ins Pitztal, über die Schweiz in den Breisgau und an den Kaiserstuhl, das war die Route der fünf Alphornbläser aus der Bayerischen Rhön. Sie traten gemeinsam mit ein paar Groupies die Reise an.
Auf dem höchsten Gletscher Tirols musizieren Günter Schaub, Priska Kolbeck, Willi Schüler, Martin Koch und Otto Tischer. Foto: Alphornbläser


"Der Summer ist aus, i mueß obi ins Tol" - so lautete der Spruch beim Almabtrieb im österreichischen Pitztal. Seit 30 Jahren feiern die Jerzener am dritten Septemberwochenende die gesunde Rückkehr der Hirten und ihrer Weidetiere in diesem Rahmen. Der Lionsclub Meiningen war heuer vor Ort und hatte als Mitbringsel die "Alphornbläser Schwarze Berge" im Gepäck.

Mit Eintreffen der ersten Tiere waren die letzten Wolken verschwunden, sodass das traditionsreiche Geschehen bei herrlichem Sonnenschein stattfinden konnte. Der stimmungsvolle Auftritt der Alphornbläser sorgte bei den zahlreichen Zuschauern und den Organisatoren für große Begeisterung. Erst nach einigen Zugaben durften die Musiker ihre Hörner verpacken und wurden mit reichlich Applaus und Komplimenten verabschiedet.
Tags darauf ging es zum Pitztal-Gletscher, um von der Wildspitze auf 3440 Metern Höhe die warmen und sanften Alphorntöne über die Tiroler Gipfel zu schicken. Ein wahrhaft atemberaubendes Erlebnis - nicht nur für die zufälligen Zuhörer.

Auch führte die Reise vom Pitztal nach Staufen im Breisgau in die Musikakademie des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. zum viertägigen Alphornkurs. Berthold Schick vermittelt dort seit Jahren Atmung, Ansatz und Tonbildung ebenso wie Agogik und instrumentenspezifische Besonderheiten. Bei gemeinsamen Platzkonzerten im Münstertal und in Staufen konnten die 28 Kursteilnehmer Konzerterfahrung sammeln und das neu Erlernte gleich "an den Mann" bringen.

Treffen am Kaiserstuhl

Erneut die Koffer packen und umziehen hieß es zum Freundschaftstreffen mit den "Sym-Badischen Alphornbläsern" aus Endingen. Was 2011 bei einem Seminar in Staufen begonnen hatte, wird von beiden Seiten intensiv gehegt und gepflegt. 2013 erkundeten die sechs badischen Alphornspieler gemeinsam mit ihren Frauen vier Tage lang die Rhön und genossen das Brückenauer Heilwasser sowie die Rhöner Gastfreundschaft.

Beim Gegenbesuch erfuhren die "Alphornbläser Schwarze Berge" jetzt viel Interessantes über Land und Leute am Kaiserstuhl, den Geschmack des badischen Weines und der vollreifen Trauben links und rechts des Wegesrandes. Betriebsbesichtigungen und gemeinsame Wanderungen rundeten das abwechslungsreiche Programm ab. Die harmonisch verlaufenden Tage haben ein weiteres Mal die Bande zwischen dem Kaiserstuhl und der Rhön gestärkt. Der nächste Besuch ist natürlich in Planung. red