75 Jahre für die Zeitlofser Feuerwehr
Autor: Redaktion
Zeitlofs, Sonntag, 26. Januar 2020
Die Floriansjünger wählten einen neuen Vorstand und zeichneten verdiente Mitglieder aus.
Rund 40 aktive und passive Mitglieder besuchten die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Zeitlofs. Unter den Besuchern war auch Kreisbrandrat Benno Metz, über dessen Erscheinen sich nicht nur Vorsitzender Hendrik Kenner freute.
Kommandant Matthias Hauke berichtete von 70 Einsätzen im Jahr 2019. Die First Responder Gruppe trug mit insgesamt 50 Einsätzen hauptsächlich zu der hohen Einsatzzahl bei. Aber auch im Bereich Brand- und technische Hilfeleistung war einiges zu tun. So bekämpfte die Wehr Rauch in einem Gebäude, rückte zu zwei Brandmeldereinsätzen aus, dazu kamen eine Wohnungsöffnung und verschiedenen Unwettereinsätze. Auch der nächtliche Einsatz bei einem Rohrbruch an einer Hauptversorgungsleitung in Rupboden beschäftigte die Floriansjünger. Zuden vielen Einsätzen kamen auch wieder verschiedene Kommandantenversammlungen, Absicherungen und die Unterstützung der modularen Truppmannausbildung im Altlandkreis hinzu.
Die Wehr kann im Moment auf 31 aktive Kräfte und 3 Jugendliche zurückgreifen. Verärgert zeigte sich der Kommandant über die Bauhofarbeiter, die zu keinerlei Übungen und Ausbildungen erschienen waren.
Als kleinen Hoffnungsschimmer in Sachen Nachwuchsgewinnung nannte der Kommandant die Reaktivierung der Kinderfeuerwehr des Markt Zeitlofs. Am 25. Januar gibt es das erste Treffen der Kinder, Hauke dankte hier schon vorab den neuen Kinderfeuerwehrwarte für ihre Bereitschaft.
Als kleines Higlight des vergangenen Jahres bezeichnete der Kommandant die Teilnahme einiger Kameraden der Wehren aus Roßbach, Weißenbach und Zeitlofs am Übungswochenende des Hilfeleistungskontingent des Landkreis Bad Kissingen. Weiterhin wurden die Mitglieder über die neue Waschmaschine und Trockner für die Einsatzkleidung informiert, hier können seit Anfang 2019 endlich alle Schutzanzüge der Wehren der Rhönallianzgemeinden zentral im Feuerwehrgerätehaus Bad Brückenau regelmäßig gewaschen werden.
Der Kommandant dankte auch dem Bürgermeister und den Gemeinderäten.Die Anträge für die beiden neuen Hallentore sowie die Übernahme der Kosten für 4 C-Führerscheine wurden schnell und ohne großen Widerstand genehmigt und umgesetzt.
Vize-Kommandant Torsten Hereth berichtete über die aktive Gruppe sowie die First Responder. Im vergangen Jahr konnten mit insgesamt 30 Übungen, verschiedenen Aus-und Fortbildungen, den Einsätzen und der Gerätepflege ca. 1130 Stunden ehrenamtlich gezählt werden.