Bad Bocklet: Standesamt wird nach Kissingen verlegt
Autor: Carmen Schmitt
Bad Bocklet, Dienstag, 09. Oktober 2018
Wenn die Bürger der Gemeinde Bad Bocklet etwas am Standesamt zu erledigen haben, müssen die sich ab 2021 an die Kollegen in Bad Kissingen wenden.
Die Gemeinde Bad Bocklet lässt demnächst ihre Angelegenheiten des Standesamtes von Bad Kissingen aus verwalten. Noch wird es eine Zeitlang dauern, bis das Bockleter Standesamt die Unterlagen in Umzugskisten packen wird und sich die Bürger statt im heimischen Rathaus in der benachbarten Kurstadt melden müssen. Wer sich das Ja-Wort am liebsten in seiner Heimat-Gemeinde geben will, kann das immer noch, versichert Bad Bocklets Bürgermeister Andreas Sandwall.
Der Aschacher hat sich selbst im festlichen Trausaal des Kissinger Rathauses trauen lassen, erzählt er, bevor er parallel zu Oberbürgermeister Kay Blankenburg seine Unterschrift unter den Vertrag setzt. Ab 1. Januar 2021 werden sich die Verwaltungskollegen in Bad Kissingen um alles kümmern, was die Bürger der Gemeinde Bad Bocklet auf dem Standesamt zu erledigen haben. Als Übergang bekommen die Einwohner der Gemeinde noch bis 2022 Auskünfte und Beratung im Bockleter Rathaus. Eine Lösung, die rein prakmatisch gedacht ist, meint er. Verloren gehe der Gemeinde damit nichts. Im Gegenteil.
Trauung als Aufgabe im Amt
Andreas Sandwall rechnet mit Mehrarbeit - für sich. Aber eine, die er gerne auf der Tagesordnung hat: "Eine Trauung ist für mich mit eine der schönsten Aufgaben.", sagt Bad Bocklets Bürgermeister. Vier Paare hat er bisher getraut. "Man muss eine gute Show bieten", sagt Amtskollege Kay Blankenburg. "Ich bin wenn überhaupt bei den wenigsten Sachen nervöser als bei einer Trauung."
Komplex und teuer
Dass einer der beiden Mitarbeiter des Bad Bockleter Standesamtes in den Ruhestand wechselt, ist absehbar, sagt Andreas Sandwall. Dazu kommt: Die Arbeit rund um die Verwaltung im Standesamt sei in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Obendrauf kommen die Kosten für das EDV-System - die Aufgaben des Standesamtes ein paar Kilometer weiter in die benachbarte Kurstadt zu übertragen sei die "logische Konsequenz". Anfang Juni hat der Bad Bockleter Gemeinderat grünes Licht gegeben.
"Wir kaufen uns das "Know-How von Kissingen ein." Abgerechnet wird pauschal - Kennziffern für die Rechnung: die Einwohnerzahl und die Beurkundungen der Gemeinde in der Vergangenheit. Auch die Gemeinden Oerlenbach (seit 2013), Nüdlingen (seit 2015) und Euerdorf (seit 2017) schicken ihre Bürger nach Bad Kissingen, wenn die etwas am Standesamt zu erledigen haben. "Durch den Wegfall der Geburtenstation haben wir wieder etwas mehr Luft", sagt Oberbürgermeister Kay Blankenburg. Das "Hochzeitsparadies Bad Bocklet" - beispielsweise am Aschacher Schloss - bleibe "unangetastet" vom Umzug. Künftige Ehe-Paare können sich auch nach der Verlegung des Standesamtes nach Bad Kissingen vom Bürgermeister in Bad Bocklet trauen lassen.
Am Standesamt
"Von Anfang bis Ende" haben Menschen mit dem Standesamt ihrer Gemeinde zu tun: wenn ein Kind geboren wird, wenn Eheleute sich das Ja-Wort geben wollen, wenn eine Lebenspartnerschaft in eine Ehe umgewandelt werden soll, wenn Namen geändert werden, bei Kirchenaustritten, bei einem Sterbefall und wenn Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden oder beglaubigte Auszüge aus den entsprechenden Registern gebraucht werden. bcs