Druckartikel: Bad Bocklet präsentierte sich in bester Laune

Bad Bocklet präsentierte sich in bester Laune


Autor: Sigismund von Dobschütz

Bad Bocklet, Donnerstag, 30. Juli 2015

Bad Bocklet hat sich beim Radiosender Bayern 3 um eine Spätsommerparty beworben und den Reportern von seiner besten Seite gezeigt. Entscheidend ist aber ein Online-Voting, das am 10. August beginnt.
Spektakel: Etwa 80 Brieftauben ließ Taubenzüchter Paul Beck in den blauen Himmel starten. Foto: Sigismund von Dobschütz


Gute Chancen hat Bad Bocklet, Austragungsort für das Bayern 3-Dorffest am 12. September zu werden. Nicht nur die Fähigkeit von Bürgermeister Wolfgang Back, die Rundfunkmacher für die Marktgemeinde und besonders das Staatsbad zu begeistern, sondern auch die infrastrukturellen Voraussetzungen für die Spätsommerparty sind vorhanden. Doch zuvor muss sich Bad Bocklet ab 10.

August in der Voting-Runde noch gegen fünf Mitbewerber durchsetzen.
"Bühne frei für Bayern 3, Bad Bocklet ist dabei". Den vielstimmigen Schlachtruf aus dem Kurpark dürfte man bis nach Steinach gehört haben. Anlass war der Besichtigungsbesuch von Bayern 3-Projektleiter Simon Ball und Reporterin Franziska Hainz. Pünktlich um 14 Uhr stand ein bunt gemischtes Großaufgebot an Akteuren aus der Marktgemeinde vor dem Brunnenbau und präsentierte das vielfältige Unterhaltungs- und Aktionsangebot der Marktgemeinde.
Vereint spielten Musiker der Blaskapelle Bad Bocklet, der Blaskapelle Aschach und der Steinacher Musikanten fränkische Weisen. Aus Steinach war Frank Schmitt mit seinem Kollegen Joachim Bühner gekommen, Musiker der Gruppe Spilk. Ein Rhönschaf mit seinen Lämmern blökte ein paar O-Töne ins Mikrofon von Franziska Hainz, obwohl es in Bad Bocklet gar keine Rhönschafe gibt, wie Schäfer Ludwig Schneider feststellte. Auch die Pferde der Postkutsche dürften leicht irritiert gewesen sein, als sie ausnahmsweise mit ihren Fahrgästen von der vertrauten Route abweichen sollten, um mitten durch den Kurpark am Brunnenbau vorbeizutraben.
Ein weiterer Programmhöhepunkt war das Auflassen von 80 Brieftauben, die Züchter Paul Beck in den Himmel steigen ließ. Nach kurzer Orientierung dürften die Flieger, die sonst Strecken bis zu 1000 Kilometer zurücklegen, ziemlich schnell ihren heimischen Taubenschlag aufgesucht haben. Eine unter den Beteiligten abgesprochene, für die Zuschauer aber unerwartete Überraschung gab es, als Tourismusfachkraft Jasmin Limpert ihrem Chef, Kurdirektor Thomas Beck, vor aller Augen klebriges Moor über das weiße Hemd schüttete, während er gerade der Bayern3-Reporterin ein Interview gab.Zwanzig
Vereine, Musik- und Aktionsgruppen hatte Bürgermeister Wolfgang Back im Wettbewerb um das Bayern 3-Dorffest aufgeboten, von den Traktorfreunden bis zu Grundschülern, vom Reha-Klinikchef bis zum katholischen Pfarrer, vom griechischen Gastronomen bis zum indischen Ayurveda-Mediziner.
Insgesamt 180 Gemeinden hatten sich schriftlich um das Dorffest von Bayern 3 beworben, etwa 50 waren in die Zwischenrunde gekommen und wurden von den Hörfunkmachern besichtigt, informierte Projektleiter Simon Ball die Zeitung. Bad Bocklet hat es mit fünf anderen Ortschaften in die Voting-Runde geschafft, die am 10. August auf der Internet-Seite von Bayern 3 startet und bis zum 27. August läuft. Ball: "Jetzt liegt es an den Fans von Bad Bocklet, ob die Gemeinde in die Finalrunde kommt."
Die beiden Bestplatzierten aus dem Online-Voting werden nach dem 27. August in einer Live-Sendung gegen einander antreten. Dem Sieger spendiert Bayern 3 dann das versprochene Dorffest am 12. September. "Wir bringen alles mit, Technik und Strom, Musik und Sänger."
Sogar die Stars der beiden "Top Acts" verriet er schon: Es sind der britische Pop-Sänger Olly Murs (31), der seit 2010 mit seinen Songs die britischen Charts anführt, und der irische Sänger Rea Garvey (42), ehemals Frontmann der 2010 aufgelösten deutschen Band Reamonn und bekannt als Juror der TV-Sendung "Voice of Germany".
Beide Stars wissen, dass sie am 12. September ihren Auftritt beim Dorffest haben, nur wo sie auftreten werden, wissen sie noch immer nicht. Wird es in Bad Bocklet sein?