Druckartikel: Autogramme im Kurpark: Begehrte Unterschrift vom Adel

Autogramme im Kurpark: Begehrte Unterschrift vom Adel


Autor: Carmen Schmitt

Bad Kissingen, Sonntag, 26. Juli 2015

Bei der Autogrammstunde im Kurgarten war einiges los. Die "historischen Persönlichkeiten" sind vielen Besuchern eine Reise wert.
Autogrammstunde mit der historischen Persönlichkeiten im Kurpark Foto: Carmen Schmitt


"Es ist nicht nur Vergnügen, sondern auch Stress", sagt Ingo Kiesel. Er ist dieses Wochenende zum 14. Mal in der Rolle des Fürstbischof Friedrich Carl Graf von Schönborn. An seinem Tisch stehen wie bei den anderen "historischen Persönlichkeiten" die Menschen Schlange. Ausgerüstet mit Autogrammkarte und Fotokamera gehen sie auf die Jagd. Möglichst voll sollen die Karten am Schluss sein.

Kein Problem für Ingo Kiesel. Die richtige Unterschrift beherrscht er. Die wird von den vorherigen Darstellern an die "nächste Generation" vererbt. Aufzeichnungen, Literatur, aus mehreren Quellen ergibt sich der richtige Schwung für die jeweilige Unterschrift. Schon nach seinem ersten Auftritt hatte Ingo Kiesel seine Unterschrift verinnerlicht: "Am Montag nach dem Fest habe ich glatt mit meiner Graf-von-Schönborn-Unterschrift unterschrieben", sagt er und lacht.

Für den richtigen Schwung
Peter Krug ist ein alter Hase als "historische Persönlichkeit". Seit 40 Jahren trägt er für ein Wochenende eine besondere Uniform und schlüpft in die Rolle des Luitpold, Prinzregent von Bayern. Kommt man da nicht mal durcheinander mit seinen Unterschriften? "Nein. Sobald ich die Uniform trage bin ich jemand anderes", sagt Peter Krug. Die Unterschrift für den Auftritt bei der Autogrammstunde sitzt. Und auch auf geschichtliche Hintergrundfragen, die in den vergangenen Jahren zugenommen haben, ist er vorbereitet.

2016 soll für Ingo Kiesel das letzte Jahr als Friedrich Carl Graf von Schönborn sein. Dann will er die Rolle an einen neuen Darsteller weitergeben. Auch die Unterschrift wird er dann an seinen Nachfolger vererben.