Auszubildende dringend gesucht
Autor: Sigismund von Dobschütz
Bad Kissingen, Sonntag, 23. März 2014
Die staatliche Berufsschule lud zum Informationstag ein. Die Zahl der Interessenten geht seit Jahren zurück.
Bad Kissingen — Theoretische und auch praktische Hilfe zur Berufswahl war Aufgabe des neunten Berufsinformationstags am Sonntag an der Staatlichen Berufsschule Bad Kissingen. Die Zeiten, in denen Schulabgänger bei den Betrieben Schlange standen, sind längst vorbei. Heute müssen Handel und Handwerk um Nachwuchs kämpfen. Grund sind nicht nur die geburtenschwachen Jahrgänge, sondern auch der Trend zur Hochschulbildung.
"Ich will später Maurer
werden", informierte ein kleiner Besucher im Vorschulalter seine Mutter beim Betreten des Berufsschulgeländes. "Das ist gut", lobte ihn spontan Florian Zehe, Auszubildender im dritten Lehrjahr, "dann kannst du dir später dein Haus bauen." Zehe war gerade dabei, dem zwölfjährigen Luca Schmitt im praktischen Versuch den Beruf des Baugeräteführers zu erklären: Konzentriert saß Luca im Führerhaus eines Kleinbaggers und bediente mit zwei kleinen Hebeln
die große Baggerschaufel.
"Handwerk hat noch immer goldenen Boden", versucht auch Kreishandwerksmeister Werner Paltian heutigen Schulabgängern die Vorteile aufzuzeigen. Doch drängen die Jugendlichen immer stärker an Hochschulen und Universitäten, was auch im Landkreis Bad Kissingen den Fachkräftemangel spürbar werden lässt. So sank beispielsweise in den gastronomischen Berufen die Zahl der Berufsschüler in wenigen Jahren auf die Hälfte.
Diesem Trend entgegen zu wirken, ist Zielsetzung der Berufsinformationstage. Doch selbst mit der Besucherzahl geht es nach unten. Hatte Berufsschulleiter Rudolf Hoffmann bei seinen ersten Veranstaltungen vor knapp 20 Jahren noch 3 000 Besucher, davon die Mehrzahl ohnehin Angehörige künftiger Azubis, erwartete er diesmal höchstens 2000 Gäste. "Dabei rechnen wir mit etwa 700 Schülern aus allen Schularten von Mittelschule bis Gymnasium."
Diesen 700 Schulabgängern standen am Sonntag Vertreter aus über 100 Berufen gegenüber, vom Baugeräteführer und Drechsler über Bäcker und Metzger bis hin zum aktiven Soldaten der Bundeswehr.
Die Gastronomie nimmt in der Berufsschule einen besonders wichtigen Platz ein, was allein schon durch die Nachfrage aus Kissinger Kliniken und Hotels begründet ist. 2012 wurde die erste staatliche Hotelfachschule Bayerns in der Berufsschule eingerichtet wurde. Für das am 16. September beginnende Studium liegen schon acht Anmeldungen vor.