Im Landratsamt Bad Kissingen findet aktuell die Ausstellung "Vergessene Dörfer" statt. Sie beleuchtet die Geschichte von Dörfern, die dem Truppenübungsplatz Wildflecken weichen mussten.
Adamshof, Altglashütten mit Wiesenhaus, Haus Franken und Harfenmühle, Auersberghöfe, Dörrenberg, Ebertshof, Fuchsmühle, Heinrichshof, Neuglashütten, Reußendorf, Rothenrain mit Disbachmühle und Disbachhof, Sarahof, Schmelzhof, Silberhof und Werberg sowie der Wallfahrtsort Maria Ehrenberg: diese Orte auf bayerischem Gebiet liegen im heutigen Truppenübungsplatz Wildflecken (Kreis Bad Kissingen). Wie das Landratsamt Bad Kissingen mitteilt, wurden all diese Orte und Höfe sowie auch Orte für die Einrichtung des Truppenübungsplatzes in den 1930er Jahren im benachbarten Hessen abgesiedelt.
"Man ist verwundert, wie viele Orte es in diesem Bereich gegeben hat", sagte Landrat Thomas Bold bei der Ausstellungseröffnung. "Der bekannteste darunter ist heute noch der Wallfahrtsort Maria Ehrenberg, der zu bestimmten Zeiten besucht werden kann." Für die Menschen, die damals dort gelebt hätten, sei die Absiedelung ein dramatischer Einschnitt im Leben gewesen, erinnerte Bold an die Vergangenheit. "Dieser Eingriff wirkte natürlich bei den Einwohnerinnen und Einwohnern nach", betonte der Landrat, "bei der heutigen sicherheitspolitischen Lage sind wir aber sehr dankbar für den Truppenübungsplatz in Wildflecken."
Die meisten kleineren Ortschaften sind längst vergessen, an ihre Geschichte wird bei der Ausstellung erinnert. Zusammen mit dem verstorbenen Matthias Elm hat Walter Kömpel aus Oberbach die Geschichte der verschiedenen Orte sowie die Folgen der Absiedelung auf deren Bewohner für die Ausstellung "Vergessene Dörfer" aufgearbeitet. Die Idee kam den beiden 2022 bei den jährlichen Wandertagen auf dem Truppenübungsplatz in Wildflecken. Aktuell umfasst die Ausstellung 21 Schautafeln. Weitere Einblicke bietet Walter Kömpel bei kostenfreien Führungen am Donnerstag, 23. Januar 2025, sowie am Donnerstag, 30. Januar 2025, jeweils um 17 Uhr. Um vorherige Anmeldung zu den Führungen wird gebeten unter kultur@kg.de bzw. unter Tel.: 0971/801-5151.
Ausstellung im Landratsamt "Vergessene Dörfer", zu sehen bis zum 28. Februar 2025 im Lichthof im Landratsamt Bad Kissingen, Obere Marktstraße 6, 97688 Bad Kissingen. Der Lichthof des Landratsamtes ist über eine Rampe barrierefrei und stufenlos über den Haupteingang zugänglich. Im Erdgeschoss befindet sich eine WC-Anlage für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Zur umweltschonenden Anreise informiert euch auf www.mobil-kg.de, dem ÖPNV- und Mobilitätsportal des Landkreises Bad Kissingen. Erfahrt dort mehr über Bus & Bahn und nutzt die Fahrplanauskunft. Haltestelle: Berliner Platz (Bad Kissingen).