Bad Kissingen: Entdecke "Zeitzeugen der Geschichte" beim Tag des offenen Denkmals
Autor: Redaktion
Bad Kissingen, Mittwoch, 04. Sept. 2024
Zwei Bauwerke in Bad Kissingen öffnen bei dem bundesweiten Tag des offenen Denkmals ihre Türen für die Öffentlichkeit. In zwei Führungen können Besucher Einblicke in die Geschichte der Gebäude erhalten.
Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ findet der diesjährige Tag des Offenen Denkmals am 8. September statt, so die Stadt Bad Kissingen in einer Pressemitteilung. Bereits seit 1984 wird der Tag des Offenen Denkmals europaweit begangen. Die größte Kulturveranstaltung Deutschlands wurde 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten offiziell initiiert und wird von dieser seither jährlich bundesweit koordiniert. Auch in Bad Kissingen werden am Tag des Offenen Denkmals – immer orientiert an wechselnden Mottos – seit 1994 Denkmäler der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Dieses Jahr stehen gleich zwei „Zeitzeugen der Geschichte“ auf dem Programm: Das ehemalige Solereservoir in der Salinenstraße diente in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter Salineninspektor Joseph von Knorr zur Aufnahme und Verteilung von Sole. Eine neue Nutzung als Wohngebäude erhielt das ehemalige Solereservoir ab dem Jahr 2018. Simone und Raymund Müller erwarben das 170 Jahre alte Denkmal vom Freistaat Bayern und gestalteten es um – so denkmalgerecht und erfolgreich, dass sie dafür 2023 mit dem Förderpreis zur Erhaltung historischer Bausubstanz der Unterfränkischen Kulturstiftung ausgezeichnet wurden.
Mit dem Turniergebäude, das sich derzeit in aufwändiger Sanierung befindet, kann ein echtes Bad Kissinger Wahrzeichen besichtigt werden. Das Turniergebäude mit seiner Tribünenanlage wurde im Jahr 1922 errichtet und steht bis heute als eines der 40 Hauptelemente des Welterbestandorts für das Freizeitvergnügen im Weltbad Kissingen.
Video:
Bereits in den 1920er Jahren fanden hier bedeutende Reitturniere und Flugshows statt, mit Fliegergrößen wie Ernst Udet. Die Tradition der Reitturniere wird bis heute mit dem Rakoczy-Reitturnier fortgesetzt, das jährlich vor der Kulisse des Turniergebäudes ausgetragen wird. Nach der Sanierung soll das Turniergebäude wieder für Veranstaltungen genutzt werden und an seine reiche Historie anknüpfen.
In jeweils zwei Führungen können die Besucher Einblicke in die Geschichte und den aktuellen Stand der beiden Gebäude erhalten.
Die Führungen am Turniergebäude finden um 11 und um 15 Uhr statt, die Führungen am ehemaligen Solereservoir um 13 und um 17 Uhr. Alle Führungen sollen etwa eine Stunde dauern. Am Turniergebäude gibt es außerdem einen Kaffee- und Kuchenverkauf des Reitervereins Bad Kissingen e.V. Weitere Informationen zur Instandsetzung und zur Spendenkampagne der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für das Turniergebäude gibt es ebenfalls vor Ort.
Jede Spende hilft, um das Turniergebäude wieder in seiner früheren Pracht erstrahlen zu lassen. Spende hier: