Bad Kissingen zieht positive Tourismus-Bilanz - diese Besichtigungen sind besonders beliebt
Autor: Redaktion
Bad Kissingen, Donnerstag, 11. April 2024
Das Bayerische Staatsbad Bad Kissingen berichtet über Führungen und touristische Angebote, die von Besuchern besonders gerne genutzt werden.
In Bad Kissingen können sich interessierte Gäste und Einheimische täglich auf besondere Entdeckungstouren begeben – themenspezifische Stadt- und Erlebnisführungsangebote bringen Teilnehmenden die kulturelle, historische und natürliche Vielfalt des Bayerischen Staatsbades auf spannende Weise näher, wie das Bayerische Staatsbad Bad Kissingen in einer Pressemitteilung verkündet.
Dass die Angebote auf großes Interesse stoßen und den Nerv der Besucherinnen und Besucher treffen, zeigen die Nachfragezahlen des vergangenen Jahres. Besonders beeindruckend ist die Resonanz auf die Besichtigung historischer Gebäude, sei es im Rahmen eines individuellen Rundgangs oder bei organisierten Führungen.
Mit insgesamt knapp 16.000 Besucherinnen und Besuchern erfreuten sich diese Möglichkeiten einer außergewöhnlich hohen Beliebtheit und trugen maßgeblich zum kulturellen Erlebnisangebot bei. Gemeinsam mit einer Gästeführerin oder einem Gästeführer erkundeten knapp 6.000 Personen die imposanten Gebäude. Bei den Führungen für Einzelpersonen ließ sich so im vergangenen Jahr ein Teilnahme-Zuwachs von mehr als 30% verzeichnen.
Video:
Auf eigene Weise erkundeten fast 10.000 Gäste – ein Anstieg von mehr als 20% im Vorjahresvergleich – die historischen Räumlichkeiten. „Auch wenn zu Beginn eine gewisse Skepsis bestand, zeigen die außerordentlich hohen Zahlen, dass wir neues Produkt für den Tagestourismus geschaffen haben, das nun routiniert auch einen wirtschaftlichen und kulturellen Beitrag zum Welterbe leistet“, erklärt Dr. Dirk Vogel, Oberbürgermeister der Stadt Bad Kissingen.
Sylvie Thormann, Kurdirektorin und Geschäftsführerin der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass die Besichtigung von Gästen und Einheimischen Bad Kissingens seit 2021 so positiv angenommen wurde. Durch den individuellen oder geführten Rundgang können wir Besucherinnen und Besuchern interessante Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der historischen Kuranlagen geben.“
Der individuelle Rundgang ist täglich von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Start der Tour ist am Eingang des Regentenbaus. Gäste werden durch das Foyer Max-Littmann-Saal in den Grünen Saal geführt, weiter durch den Max-Littmann-Saal mit Blick auf die Bühne und die Königsloge. Über den Weißen Saal gelangen Interessierte ins Damenzimmer und den Salon am Schmuckhof.
Nach einem kurzen Aufenthalt im Schmuckhof geht es weiter in die Tourist-Information, wo sich Besucherinnen und Besucher beraten lassen, Prospektmaterial mitnehmen oder Souvenirs kaufen können. Auf dem Weg in den Kurgarten bleibt Zeit, einen Blick in den Rossini-Saal zu werfen. Außerdem kann die Wandel- und Brunnenhalle ebenfalls besichtigt werden.