Druckartikel: Bad Kissingen: Winterzauber an Weihnachten - welches Programm an den Feiertagen geboten ist

Bad Kissingen: Winterzauber an Weihnachten - welches Programm an den Feiertagen geboten ist


Autor: Redaktion

Bad Kissingen, Dienstag, 19. Dezember 2023

Auch am Samstag 23. Dezember 2023, und am 2. Weihnachtsfeiertag, Dienstag 26. Dezember 2023, findet der Kissinger Winterzauber mit mehreren Veranstaltungen statt.
Die Danceperados of Ireland sind am Samstag, 23. Dezember 2023, zu sehen.


Wie die Bayerische Staatsbad Bad Kissingen GmbH in folgender Presseankündigung berichtet, ist vergangenes Wochenende (16. und 17. Dezember 2023) der Kissinger Winterzauber gestartet. Auch rund um die Weihnachtsfeiertage verspricht das Festival zur vierten Jahreszeit eine Reihe Kulturhighlights.

Unter dem Motto „An authentic show of Irish music, song and dance“ nehmen die Danceperados of Irland ihr Publikum am Samstag, 23. Dezember mit auf die Grüne Insel.

Danceperados of Ireland

 Ab 19:30 Uhr stimmen die Künstlerinnen und Künstler im Max-Littmann-Saal steppend auf den nahenden Heiligabend ein. Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser neuen irischen Tanzshow festgeschrieben. Die Iren können einfach das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut.

Irische Weihnachtsbräuche auf der Bühne

Jedes Land hat seine ganz besondere Art und Weise Weihnachten zu feiern. Irland bildet da keine Ausnahme. Die Danceperados of Ireland bringen ihrem Publikum mit ihrer „Spirit of Irish Christmas“ Tour die Weihnachtsbräuche der Grünen Insel näher. Sie entführen Zuschauende in diese besondere Zeit, die einige sehr eigenwillige Blüten wie die „Wren Boys“ treibt.

In dieser Show erfahren Zuschauende, wie und warum eine irische Stepptanzshow und das Motto „Irish Christmas“ wunderbar zusammen passt. Eine auf Musik und Tanz fein abgestimmte Multivision mit winterlichen Landschaften und Weihnachtsmotiven gibt dem Publikum das Gefühl mittendrin – also in Irland dabei zu sein. Was die Danceperados von einer herkömmlichen Tanzshow unterscheidet, ist die Qualität der Tänzerinnen und Tänzer, Musikerinnen und Musiker sowie Sängerinnen und Sänger. Sie leisten sich den Luxus, gleich ein Sextett mit auf Tour zu nehmen. Die Musikerinnen und Musiker gehören zur Crème de la Crème des Irish Folk. Es gehören sogar Grammy nominierte Künstlerinnen und Künstler zur Band.

Video:




Die Geschichte hinter der Show

Junge Burschen setzen wilde Strohhüte auf, ziehen sich Lumpenkostüme über und treiben in der Nachbarschaft Schabernack. Einmalig sind darüber hinaus das Weihnachtsschwimmen im eiskalten Meer und die Frauenweihnacht, die auf vorchristliche Zeiten mit einer matriarchalischen Gesellschaft zurückgeht. Diese findet am Dreikönigstag statt und dann übernehmen die Männer die Pflichten des Haushalts und verwöhnen die Damen des Hauses. Die Künstlerinnen und Künstler bringen das Publikum immer wieder herzlich zum Lachen, weil einige Bräuche für unsereins schräg und daher komisch sind. Das alles befindet sich im feinen Gleichgewicht mit spirituellen Momenten der Verinnerlichung. Die Danceperados nehmen Gäste und Einheimische mit in eine Zeit vor der Kommerzialisierung der Weihnacht und des in der angelsächsischen und unsere Welt überall präsenten Weihnachtsmanns. Auf die großen Weihnachtshits der globalisierten Welt wird man vergeblich warten. Stattdessen erklingen alte gälische Hymnen und Weihnachtslieder in Englisch, die als „Carols“ bezeichnet werden. Da viele Iren damals und heute ihren Lebensunterhalt im Ausland verdienen mussten und müssen, ist Weihnachten immer die Zeit im Jahr, in der alle im Ausland lebenden Iren nach Hause streben. Das ganze Jahr über haben sie ihre Freunde und Familien nicht gesehen und sind überglücklich zusammen feiern zu können. Die Pubs sind brechend voll und Whiskey und Bier fließen in Strömen. Dazu werden Jigs & Reels gespielt. Wo diese gespielt werden, da wird auch wie wild getanzt – genauso, wie es die Danceperados an diesem Abend präsentieren.

Rhythmic Trio

Der zweite Weihnachtsfeiertag – Dienstag, 26. Dezember – wird mit einem besonderen Konzert eingeläutet. Ab 10:30 Uhr präsentieren die Schroll-Geschwister eine Marimba und Percussion Matinée im Rossini-Saal und verzaubern ihr Publikum mit ihrem rhythmischen Talent.

Gemeinsam bilden die Geschwister ein Ensemble, das von der Städtischen Musikschule Bad Kissingen unter der sachkundigen Anleitung von Thomas Friedrich geformt wurde. Die Verbindung zwischen ihnen geht jedoch tiefer – sie teilen nicht nur den Familiennamen, sondern auch die musikalische Leidenschaft, die sie auf der Bühne miteinander verwebt.

Eine Marimba & Percussion Matinée

Drei Geschwister, ein pulsierendes Konzert: Das Publikum kann sich auf ein außergewöhnliches Percussionkonzert freuen, bei dem die rhythmischen Talente der Schroll-Geschwister im Rampenlicht stehen. Nina ist mit ihren 16 Jahren die jüngste des Trios. Die Schülerin am Jack-Steinberger-Gymnasium führt den Abend an. Ihr präzises Spiel verspricht, die Zuhörenden in den Bann zu ziehen.

Louis, derzeit Student der Schulmusik an der Universität Kassel mit dem Fokus auf Schlagzeug, schließt sich dem rhythmischen Reigen an. Seine Leidenschaft für das Schlagzeug spiegelt sich in jeder Bewegung wider und lässt erahnen, welche Energie er auf die Bühne bringen wird. 

Philip, der Älteste im Bunde, hat eine beeindruckende musikalische Reise hinter sich. Als Informatiker mag er in der digitalen Welt zu Hause sein, doch seine rhythmische Heimat liegt auf der Bühne. Einst ein herausragender Schlagzeuger, hat er die Stöcke vorübergehend gegen den Bildschirm getauscht. Dennoch verspricht sein Auftritt einen Hauch von Nostalgie und die Erinnerung an seine glänzenden Percussion-Zeiten.

Das Publikum erwartet ein musikalisches Kaleidoskop mit Werken von renommierten Komponisten wie Rohwer, Kopetzki, Matthias Schmitt und Ney Rosauro. Diese Meisterwerke der Percussionkunst werden von den Geschwistern mit beeindruckender Präzision und emotionaler Tiefe interpretiert. Von federleichten Klängen bis hin zu kraftvollen Schlägen werden sie die Bandbreite der Percussion-Musik zum Leben erwecken.

Das Publikum kann die Schroll-Geschwister in einem Konzert erleben, das die Grenzen der Rhythmuswelt sprengt und Besucherinnen und Besucher auf eine unvergessliche musikalische Reise mitnimmt. Ein Vormittag, der die Kraft der Familie und die Magie der Percussion feiert.

Moving Shadows – Christmas Special

Auch der Abend des zweiten Weihnachtsfeiertags steht ganz im Zeichen des Festes. Die Mobilés und Magnetic Music präsentieren „Moving Shadows – ein Schattentheater, das alles in die Schatten stellt“. Am Dienstag, 26. Dezember werden Gäste und Einheimische Bad Kissingens ab 17 Uhr vom Kurtheater aus in eine Weihnachtswelt voller Wunder und Träume entführt.

Das Publikum kann sich auf die neue Weihnachtsshow freuen, die verzaubert, begeistert und berührt. Das Programm hat die Poesie der Weihnacht eingefangen und legt sie den Zuschauenden unter den Weihnachtsbaum: eine wunderbare Bescherung für Jung und Alt.

Schattentheater der Superlative

Passend zum Weihnachtsfest können Zuschauende ein mehrfach preisegekröntes Schattentheater erleben. Mit dem „Christmas Special“ haben Mobilés ein rauschendes Fest für die Sinne inszeniert. Liebend, leidend, tanzend, turnend, poesievoll und witzig verzaubern sie ihr Publikum – schwarz, weiß und in Farbe – mit Schatten, die die Welt begeistern.

Sieben Artistinnen und Artisten, eine Leinwand, dazu Licht und Musik, mehr braucht es nicht für eine traumhafte Reise. Mit filigranen Bildern umgarnen die Artistinnen und Artisten, Tänzerinnen und Tänzer sowie Pantomimen ihr Publikum. Die Moving Shadows kreieren mit erstaunlicher Präzision und verblüffender Leichtigkeit einen poesievollen Bilderreigen aus fließenden Körpern, wirbeln temperamentvoll ins Licht und verschwinden wieder in der geheimnisvollen Tiefe des Raumes. Hinter der Leinwand verschmelzen ihre Körper zu Landschaften, Tieren und Gebäuden, vor der Leinwand verzaubern die Schatten ihr Publikum. Das virtuose Formenspiel entführt in eine wunderbare Welt und trifft mitten ins Herz.

Unter der Regie und Choreographie von Stefan Südkampf und Michaeler Köhler-Schar fasziniert, berührt und begeistert das Kölner Ensemble sein Publikum seit seiner Gründung. Höhepunkt vieler Auszeichnungen: der Gewinn des französischen Supertalents in Paris.

Beim weltgrößten Comedy-Festival „Juste pour rire“ in Montreal begeisterten Moving Shadows nicht nur das Live-Publikum und die TV-Zuschauenden, sondern auch die Jury. Sie gewannen gleich zwei von insgesamt sechs Preisen, den „Kreativitätspreis“ und den Publikumspreis „Sieger der Herzen“. Das ist im Laufe der 40-jährigen Festival-Geschichte noch keiner anderen Gruppe gelungen.

Ende 2022 standen sie im Finale des italienischen Supertalents und landeten mit einem hauchdünnen Rückstand auf Platz 2.

Informationen und Tickets

Alle Informationen und Termine des Kissinger Winterzaubers sind online unter www.kissingerwinterzauber.de aufgelistet. Nähere Details zu den einzelnen Veranstaltungen sind zusätzlich in der aktuellen Broschüre unter www.badkissingen.de/flyerkissingerwinterzauber zu finden.

Eintrittskarten sind in der Tourist-Information Arkadenbau, telefonisch unter 0971 8048-444, online unter www.badkissingen.de/events oder unter der E-Mail-Adresse kissingen-ticket@badkissingen.de erhältlich.