Druckartikel: Bad Kissingen: Museumsfest und UNESCO-Welterbetag am Wochenende

Bad Kissingen: Museumsfest und UNESCO-Welterbetag am Wochenende


Autor: Redaktion

Bad Kissingen, Montag, 27. Mai 2024

Am 1. Juni 2024 findet in Bad Kissingen ab 18 Uhr die Museumsnacht statt, gefolgt vom UNESCO-Welterbetag am 2. Juni 2024. Die Stadt gibt das Programm für beide Tage bekannt.
Festsaal der historischen Bismarck-Wohnung


Mit Musik, Kunst, Ausstellungen, Sonderführungen und einem abwechslungsreichen Mitmachprogramm für die ganze Familie wird in der Oberen Saline am ersten Juniwochenende der Unesco-Welterbetag gefeiert, wie die Stadt Bad Kissingen in einer Pressemitteilung ankündigt. Unter dem Motto „Vielfalt entdecken und erleben“ laden das Museum Obere Saline und die Welterbekoordination der Stadt Bad Kissingen zu einem facettenreichen Programm am 1. und 2. Juni ein.

Zu den Highlights des Festprogramms gehören u.a. die Kunstausstellung „Durch den Spiegel“ mit Werken von Stephan Mundi, Architektenführungen am Turniergebäude sowie Vorführungen des Dokumentarfilms „Die Ochsenkathedrale“ von Christian Beyer. Der Film wird an beiden Tagen in der Orangerie der Oberen Saline zu sehen sein. Wer sich für Komische Kunst interessiert kommt in der aktuellen Sonderausstellung „Beste Bilder – Deutscher Cartoonpreis 2023“auf seine Kosten.

Die Schau ist die offizielle Ausstellung zum »Deutschen Cartoonpreis«. Die Präsentation der besten Cartoons lädt zum Schmunzeln und Nachdenken ein. Bekannte Künstler und Künstlerinnen wie Uwe Krumbiegel, Miriam Wurster oder Mario Lars bringen mit ihren gezeichneten Pointen die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen gekonnt auf den Punkt.

Video:




Museumsnacht

Die Musemsnacht startet am 1. Juni mit Kunst und Musik ab 18 Uhr und Bismarck‘s Basement wird zur Kunstgalerie. Unter dem Titel "Durch den Spiegel" wird die Ausstellung des Bad Kissinger Künstlers Stephan Mundi vom 1. Juni 2024 bis zum 30. Juni 2024 in den Räumen des Bismarck’s Basements im Museum Obere Saline zu sehen sein und den Besuchern eine Reise in die rätselhaften Welten der menschlichen Psyche bieten.

Stephan Mundi ist bekannt für seinen einzigartigen künstlerischen Stil, der von kraftvollen Pinselstrichen, lebendigen Farben und seiner unverwechselbaren Technik sowie Ausdrucksform geprägt ist. Seine Werke laden die Betrachter ein, über die Grenzen des Gewohnten hinauszugehen und sich auf eine Reise durch die Tiefen des menschlichen Geistes zu begeben. Die Ausstellung "Durch den Spiegel" wird eine Sammlung von rund 24 Gemälden präsentieren, die das breite Spektrum von Stephan Mundis künstlerischem Schaffen zeigen.

Das „Gin Tonic Duo“ mit dem Pianisten Ralf Meyer–Natus und der Sängerin Mira Mancino gestaltet den Abend musikalisch. Auf eigene Faust oder mit Sonderführungen können Besucher und Besucherinnen bis 22 Uhr alle fünf Museumsabteilungen und die Sonderausstellungen erkunden. In der Orangerie wird der Dokumentarfilm „Die Ochsenkathedrale“ um 20.00 Uhr gezeigt.

Museumsfest am UNESCO-Welterbetag

Im Anschluss an die Museumsnacht wird in der Oberen Saline weiter gefeiert. Am 2. Juni findet am UNESCO-Welterbetag das traditionelle Museumsfest mit einem abwechslungsreichen Programm für Erwachsene und Kinder statt. Das Museum Obere Saline befindet sich im barocken Salinenschloss. Dort residierte Reichkanzler Otto von Bismarck während seiner Kuraufenthalte.

Die Obere Saline ist Teil des Unesco-Welterbes „Die bedeutenden Kurstädte Europas“. Die politische und internationale Bedeutung, die Bad Kissingen durch die zahlreichen Besuche Otto von Bismarcks erlangte, ist ein besonderer Beitrag Bad Kissingens zur Welterbestätte. Diese Bedeutung zeigt sich im Speziellen in seinem ehemaligen Kurquartier in der Oberen Saline. Die originalerhaltene Bismarckwohnung präsentiert das Leben und Wirken des Reichkanzlers anschaulich. Bei den Erlebnisführungen am Museumsfest dreht sich daher alles um das Weltbad Kissingen sowie um den prominenten Bad Kissinger Kurgast Otto von Bismarck. Die Golden Brass Band und die Band „The Timewalkers“ treten im Innenhof auf. „Drucken, Malen, Spielen“ lautet das Motto des bunten Familiennachmittags ab 14 Uhr.

Wer zu Fuß in die Obere Saline kommen und dabei einen spannenden Programmpunkt erleben möchte, sollte diese Führungen nicht verpassen: Die geführte Welterbe-Wanderung „NordTour: Auf in die Kurlandschaft“ führt vom Kurgarten über die Salinenpromenade in die grüne Kurlandschaft zur Unteren Saline bis zum Fest in der Oberen Saline. Die Nordtour startet um 10 Uhr am Kurgarten vor der Tourist-Info. Um die 1000-jährige Geschichte der Kissinger Salzgewinnung geht es beim „Salzweg“, einem geführten Spaziergang vom Gradierbau zur Oberen Saline. Treffpunkt ist 15 Uhr am Parkplatz Gradierbau. (beide Führungen sind kostenfrei).

Spezialprogramm zum UNESCO-Welterbetag

Im Zentrum des Spezialprogramms zum Welterbetag steht u.a. das Tuniergebäude in der Au. Die mit der Sanierung des Turniergebäudes betrauten Architekten werden exklusive Einblicke in die Restaurierungsarbeiten vor Ort geben. Die kostenfreien Führungen starten um 13.00, 14.00 und um 15.00 Uhr direkt am Turniergebäude. Ein zu empfehlendes Highlight sind die Kutschfahrten. Sie verbinden am Welterbetag das Festtreiben in der Oberen Saline mit dem Turniergebäude. (Abfahrt am Parkplatz Obere Saline um 12.25, 13.25 und um 14.25).

Der Reiterverein Bad Kissingen e.V. und die Segelfluggemeinschaft Bad Kissingen e.V. beteiligen sich am Programm und sorgen von 12.00 bis 16.00 Uhr für ein Kaffee- und Kuchenangebot vor Ort am Turniergebäude. Die Einnahmen aus dem Kuchenverkauf und den Kutschfahrten möchte der Reiterverein Bad Kissingen e.V. für die Instandsetzung des Turniergebäudes spenden. Die Bewirtung des Festbetriebs in der Oberen Saline übernimmt Jürgen Wehner mit der „Kartoffelbande“ an beiden Tagen.

Programmübersicht am Festwochenende

Museumsnacht mit Musik und Kunst; 1. Juni 2024, 18-22 Uhr

Kunstausstellung: Stephan Mundi. Durch den Spiegel

Rohe Emotionen verschmelzen mit kühnen Strichen, leuchtenden Farben, Licht und Schatten. Durch die Verwendung von Acryl und Öl auf Papier und Leinwand erschafft Stephan Mundi abstrakte Welten, welche vom abstrakten Expressionismus und Fauvismus beeinflusst sind. Mundi eröffnet mit seinen Werken einen Dialog zwischen dem Kunstwerk und dem Betrachter, der inspiriert, verführt aber auch provoziert.

Jeder Pinselstrich ist ein Ausdruck der Energie und Leidenschaft, die in seine Werke eingeflossen sind. Stephan Mundi lädt ein zu einer visuellen Reise, welche Kraft, Ermutigung, Hoffnung und Lebensfreude zum Ziel hat und fordert den Betrachter auf, tiefer in die eigene Gefühlswelt einzutauchen. Museum Obere Saline, Gewölbekeller, Eintritt frei

Musik: Das „Gin Tonic Duo“ mit dem Pianisten Ralf Meyer–Natus und der Sängerin Mira Mancino gestaltet den Abend musikalisch. Gewölbekeller, Eintritt frei

„Die Ochsenkathedrale“: Vorführung des Dokumentarfilms von Christian Beyer anlässlich des UNESCO-Welterbetags, 20 Uhr, Orangerie, Eintritt frei

 

Sonderführungen

18 Uhr: Kurgast. Staatsmann. Mythos. Bismarck in Bad Kissingen

19 Uhr: Bischof, Bismarck, Bunte Sachen. Überblicksführung

21 Uhr Kurgast. Staatsmann. Mythos. Bismarck in Bad Kissingen

Sonderöffnungszeiten an der Museumsnacht: 18-22 Uhr (Museumseintritt)

 

Museumsfest am UNESCO-Welterbetag

Im Anschluss an die Museumsnacht wird am Museumsfest der UNESCO-Welterbetag mit einem abwechslungsreichen Programm für Erwachsene und Kinder am 2. Juni 2024 gefeiert.

Festbetrieb im Innenhof der Oberen Saline: 11 -18 Uhr

Öffnungszeiten des Museums: 11-18 Uhr

Musik auf der Bühne im Innenhof: 11-14 Uhr: Golden Brass Band; 14:30-17:30 Uhr: The Timewalkers

Kreatives Kinderprogramm im Innenhof, 14-17 Uhr

OPEN AIR Kinderatelier: Auch die Kleinsten können zu Künstlern und Künstlerinnen werden und ihre Postkarten im OPEN AIR Atelier mit der Bad Kissinger Künstlerin Tatjana Schmidt selbst gestalten.

Modeldruck - Druckwerkstatt: Bedrucken von Stofftaschen mit Beatrice Rose-Ebel

 

Spezialangebote zum UNESCO-Welterbetag

„Die Ochsenkathedrale“: Vorführung des Dokumentarfilms von Christian Beyer anlässlich des UNESCO-Welterbetags: 12 Uhr, 13:30 Uhr und 15:30 Uhr, Museum Obere Saline, Orangerie, Eintritt frei

Infostand zur Spendenkampagne Turniergebäude

Deutsche Stiftung Denkmalschutz: Museum Obere Saline, Innenhof

Gewinnspiel zum Welterbe: Museum Obere Saline, Museum Obere Saline, Innenhof

 

Sonderführungen

Nord Tour: Auf in die Kurlandschaft! Die NordTour führt vom Kurgarten mit Blick auf die von der Kur geprägte Altstadt über die Salinenpromenade in die grüne Kurlandschaft hinaus zur Unteren und Oberen Saline, den Einrichtungen zur Gewinnung und Nutzung von Sole. Dauer: 2,5 - 3 Stunden, 10 Uhr, Treffpunkt: Kurgarten vor der Tourist-Information

Der Salzweg: Salz und Salzgewinnung in Bad Kissingen Geführter Spaziergang zum Museum Obere Saline. Treffpunkt: Parkplatz am Gradierbau.15 Uhr, kostenfrei

Spezialprogramm am Turniergebäude: Kaffee- und Kuchenverkauf am Turniergebäude, 12:00 bis 16:00 Uhr. Alle Einnahmen spendet der Reiterverein Bad Kissingen e.V. für die Instandsetzung des Turniergebäudes. Reiterverein Bad Kissingen e.V. & Segelfluggemeinschaft Bad Kissingen e.V.

Mit der Kutsche zum Turniergebäude: Abfahrt ab Parkplatz Obere Saline 12.25 Uhr / 13.25 Uhr / 14.25 Uhr. Rückfahrt ab Turniergebäude zum Museum Obere Saline 13.55 Uhr / 14.55 Uhr / 15.55 Uhr Tickets beim Kutscher

Architekten-Führungen am Turniergebäude: Die kostenfreien Führungen finden statt um 13.00 Uhr / 14.00 Uhr / 15.00 Uhr. Treffpunkt: unter dem Tower am Turniergebäude. Anmeldung nicht erforderlich.

 

Sonderführungen im Museum (Museumseintritt)

11 Uhr International. Königlich Weltbad Kissingen: Themenführung, die das historische Kurbad in allen Facetten beleuchtet

14 Uhr Kurgast. Staatsmann. Mythos. Bismarck in Bad Kissingen

16 Uhr Bischof. Bismarck. Bunte Sachen. Überblicksführung durch alle Abteilungen

 

Sonderausstellungen

Beste Bilder – Deutscher Cartoonpreis 2023: Eine Ausstellung der Stadt Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit der „Caricatura“ Kassel. Der Lappan Verlag und die Frankfurter Buchmesse laden jährlich Kunstschaffende ein, ihre besten Cartoons zum Deutschen Cartoonpreis 2023 BESTE BILDER - DIE CARTOONS DES JAHRES 2023 einzureichen. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der prämierten Cartoons. bis 15.09.2024, MUSEUM OBERE SALINE, Museumseintritt

Durch den Spiegel: Stephan Mundi- Kunstausstellung. Die Ausstellung ist vom 1. bis 30. Juni 2024 im Gewölbekeller des Museums Obere Saline zu sehen.

Aus Hillas Spielkiste: Aus dem großen Fundus der Sammlung Hilla Schütze zeigen Kabinettausstellungen in einem Raum der Spielzeugwelt Spielzeuge, Spiele und Kinderbücher, die ansonsten nicht zu sehen sind.

Puppenstube und Kaufladen: Puppenstuben oder Kaufläden gehören zu den besonderen Spielzeugen. Oft waren sie selbstgebaut. Diese Miniaturwelten sind mehr als Spielzeug, sie erzählen Geschichten vergangener Epochen. Bis 17.06.2024

Bewirtung im Innenhof der Oberen Saline an beiden Tagen: Die Kartoffelbande - Pommes, Süßkartoffelpommes, diverse Toppings, Bratwurst, Currywurst, Kaltgetränke, Kaffeespezialitäten. Am Sonntag: Muffins und Donats

Programmübersicht: Das Programm kann unter www.welterbe.badkissingen oder auf der Webseite des Museums www.badkissingen.de/museum als PDF herunter geladen werden oder im Veranstaltungskalender der Stadt Bad Kissingen eingesehen werden: www.badkissingen.de/veranstaltungskalender

Museum Obere Saline Obere Saline 20 | 97688 Bad Kissingen T +49 (0) 971 807-4230 mos@stadt.badkissingen.de Weitere Informationen findest Du im Internet unter www.museum-obere-saline.de www.unesco-welterbetag.de und www.welterbe.badkissingen.de