Druckartikel: Ausflugstipp in Euerdorf: Urzeit-Museum Terra Triassica lädt zur Zeitreise ein

Ausflugstipp in Euerdorf: Urzeit-Museum Terra Triassica lädt zur Zeitreise ein


Autor: Aaron Hofmann

Euerdorf, Sonntag, 08. Juni 2025

Im Terra Triassica Museum verschmelzen Erdgeschichte und Kultur. Geologische Lehrpfade und realistische Dioramen erwarten euch in Euerdorf.
Im Terra Triassica in Euerdorf könnt ihr in vergangene Zeiten reisen.


  • Entdeckt die Germanische Trias im Terra Triassica Museum
  • Urzeitmuseum mit Realitätsnahe Dioramen, Fossilien und mehr
  • Geologische Lehrpfade und einzigartige Weinverkostung erleben: Das bietet Euerdorf

Vor über 250 Millionen Jahren ist im heutigen Mitteleuropa die Epoche der Germanischen Trias ausgebrochen, welche das Gebiet zwischen Spessart und Steigerwald bis heute stark geprägt hat. Im Terra Triassica Museum in Euerdorf im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen könnt ihr mehr über diese Zeit und die Veränderung der Landschaft lernen, wir verraten euch, was euch im Terra Triassica genau geboten wird. 

Das Terra Triassica überzeugt mit realitätsnahen Dioramen und eindrucksvollen Modellen 

In der Dauerausstellung des Museums könnt ihr einiges über den Wandel der triassischen Lebenswelt im Gebiet des heutigen Mainfrankens lernen. Dafür stehen in den Räumlichkeiten des alten Forsthauses verschiedene Versteinerungen, die ihr euch ansehen könnt. Dabei geht es um Dinge wie die Veränderung der Umweltbedingungen, welche Tier- und Pflanzenarten damals gelebt haben und welche Gemeinschaften sich gebildet haben. 

Video:




Um dies zu veranschaulichen, werden euch zudem realitätsnahe Dioramen geboten, in denen ihr die verschiedenen Ökosysteme aus der Trias sehen könnt. Dadurch könnt ihr die damaligen Lebensräume der Flora und Fauna detailreicher begutachten und einiges über die landlebenden Archosaurier erfahren. Auf der Website des Museums versprechen die Betreiber: „Hier werden Sie Franken noch einmal neu kennenlernen!“ 

Im Garten des alten Forsthauses, wo sich das Terra Triassica Museum befindet, könnt ihr verschiedene Pflanzen gedeihen sehen, deren Verwandte aus der Zeit der Trias stammen. Einige der Pflanzen haben sich zudem kaum verändert und sind ihren Urverwandten besonders ähnlich. Auch die ersten Vorläufer des Weins gehören zu der Zeit der Trias, weshalb ihr am angelegten Weinberg während eines Panoramaspaziergangs einiges über die Rebkultur und Geologie erfahren könnt. Als Highlight wird euch zudem eine Weinverkostung zwischen den fossilen Gewächsen angeboten, während welcher sich Kinder am Kletterfelsen austoben können. 

Geologische Lehrpfade und Wanderwege in der Umgebung des Terra Triassica 

Der Panoramaweg Wein & Stein: Auf einer Strecke von etwa 12 Kilometern könnt ihr entlang von dem Wegsymbol „Ceratit mit Traube“ wandern und über meist geschotterte Wald- und Wiesenwege einiges über die Geschichte des Weins lernen. Zusätzlich könnt ihr einiges über die steinreiche Landschaft erfahren und an Infotafeln mehr über die Buntsandsteine und den Muschelkalk sowie die höher gelegenen Gesteinsschichten erfahren. Der Weg beginnt am alten Forsthaus und endet an der Bildungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen. 

Der ''Wein und Stein'' Panoramaweg - Streckenverlauf & Infos

Der Weg durch die Zeit: Der zweite Lehrpfad hat eine Länge von 7,5 Kilometern und ist durch ein Ceratit-Wegsymbol gekennzeichnet. Vor allem auf Wald- und Wiesenwegen verläuft der Wanderweg und bringt euch an 11 Stationen einiges über die Flora und Fauna der jeweiligen Erdzeitalter der vergangenen 477 Millionen Jahren bei. Von der Bildungsstätte Heiligenhof ausgehend endet der Lehrpfad am Museum Terra Triassica Euerdorf. 

Beide Wege sind einfach bis mittelschwer zu begehen und können als eine Rundwanderung begangen werden. Das liegt daran, dass ihr jeweils von dem Museum bis zur Bildungsstätte Heiligenhof und anschließend wieder zurück zum Museum wandert. Die beiden Pfade sind offiziell als GeoLehrpfade angemeldet und bieten euch zahlreiche interessante Fakten. Über das Jahr verteilt finden einige Events statt, bei denen ihr beispielsweise während einer Führung die Pfade wandern könnt. Alle aktuellen Informationen zu den Wanderwegen findet ihr auf der Seite des Museums. 

Führungen, Öffnungszeiten und Eintrittspreise: Die wichtigsten Infos zum Terra Triassica

Um das Terra Triassica Museum besuchen zu können, müsst ihr einen Eintrittspreis von 3,00 Euro für Erwachsene und 2,00 Euro für Kinder ab sechs Jahren zahlen. Zusätzlich gibt es auch einige Vergünstigungen, wenn ihr beispielsweise eine Familienkarte für zwei Erwachsene und zwei Kinder für 7,00 Euro holt. Falls ihr alleinerziehend seid oder allein mit eurem Kind in das Museum wollt gibt es zudem eine ermäßigte Familienkarte für 5,00 Euro. Geöffnet hat das Museum zwischen April und Oktober immer Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Falls ihr eine Führung durch das Museum, das Geotop oder zu dem Haarberg wollt, müsst ihr euch selbst bei dem Museum melden, da dafür individuelle Führungen angeboten werden. Um eine solche Führung zu buchen, könnt ihr eine E-Mail an das Museum-Team schreiben, in welcher ihr die gewünschte Führung und das Datum eures Besuches angebt - hier findet ihr die E-Mail-Adresse.

  • Name: Museum Terra Triassica 
  • Adresse: Gerichtsgasse 22, 97717 Euerdorf 
  • Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober, Samstage, Sonn- und Feiertage 
  • Besichtigungszeiten: 14:00 bis 17:00 Uhr
  • Preise: Erwachsene: 3 Euro, Kinder: 2 Euro, Familienkarte: 7 Euro, ermäßigte Familienkarte: 5 Euro
  • Weitere Informationen findet ihr auf der Website des Terra Triassica Museum
Artikel enthält Affiliate Links