Aura: Das Virus der Fosenöchter ist ansteckend
Autor: Winfried Ehling
Aura an der Saale, Montag, 11. Februar 2019
Große Party der Kleinen auf der Bühne.
Wenn die Faschings-Freunde die fünfte Jahreszeit zelebrieren, dann tun sie dies mit Inbrunst. Sie hegen die Gaudi und den Humor wie ein zartes Pflänzlein, das unter der liebevollen Pflege schnell gedeiht. Aber Vorsicht. Die Leidenschaft der "Fosenöchter" ist fast so ansteckend wie die alljährliche Grippe. Wer sich den Virus einfängt, kriegt ihn so schnell nicht mehr los.
Diesmal war es die Kinderprunksitzung, die die jüngsten Karneval-Fans in die Festhalle lockte. Und zwar nicht nur Auraer Narren-Youngsters, sondern wilde Piraten, zarte Prinzessinnen, exotische Zebras und grimmige Wölfe aus der ganzen Umgebung. Wer eine eigene Sitzung für die Kinder organisiert, der hat auch ein Kinderprinzenpaar, das die Mini-Narren willkommen heißt.
Robin I. (Schmitt) in roter Robe und Anna I. (Bolloch) im blauen Tüll sahen dies als vornehme Aufgabe und verteilten zunächst Orden an den Kinderelferrat. Rosen gab es für die junge Prinzessin, ein süßes Präsent für ihren Prinzen und obendrein einen Zuschuss für die Jugendarbeit an FFA-Vorsitzenden Daniel Kaiser.
Von wem? Von Karlheinz Surauf, dem ehemaligen, inzwischen pensionierten Beirat des Fastnachts-Verband Franken (FVF), der es sich nehmen ließ, der Sitzung beizuwohnen.
"Der Fasching in Aura ist bunt, gastfreundlich und tolerant", sagt er, "deswegen komme ich so gerne hierher". Auch der Prunksitzung am Wochenende zuvor konnte er nicht widerstehen. "Einmal Narr ist immer Narr", meinte er schmunzelnd. Sein Lob galt besonders der Jugendarbeit der Faschingsfreunde. Der überraschte Vorsitzende dankte mit dem Satz: "Du bist gerne gesehen und kannst immer kommen".
Wieder einmal mit den richtigen Tönen von Alleinunterhalter Dieter Nöth angeheizt, enterte "Musterschülerin" Lisa Zimmermann (Wittershausen) die Bütt mit rotzfrechen Sprüchen. Die Frage des Religionslehrers, ob die Familie zuhause betet, beantwortete sie mit "ja, aber nur im Herbst, wenn Papa vom Pilze sammeln heimkommt". Wann ist Pause? "Gar nicht, wir schlafen durch". Warum stinken Blähungen? "Damit Schwerhörige auch was davon haben".
Seemannsgarn spannen danach die "Girlies" mit ihrem Showtanz. Als Windjammer-Putzgeschwader wirbelten sie mit Besen über Deck zu Shanties von "Santiano" und Achim Reichels "Aaaloha-he, aloha hee". Dafür gab es verdienten Beifall.