Druckartikel: Aufatmen beim Kurverein Bad Bocklet

Aufatmen beim Kurverein Bad Bocklet


Autor: Björn Hein

Bad Bocklet, Sonntag, 20. Dezember 2015

Der Kur- und Fremdenverkehrsverein Bad Bocklet hat auf seiner Jahreshauptversammlung ein neues Vorstandsteam gewählt. Dem neuen Vorsitzenden, Martin Eisenmann liegt es am Herzen, dass der Verein weiter besteht.
Am Ende hat es nicht gereicht, zum Bayern-3-Dorffest, aber die Veranstaltungen waren sicherlich ein Highlight für die Bürger und auch für Bürgermeister Wolfgang Back, der mit seinem Schlachtfruf:"Bühne frei für Bayern 3, Bad Bocklet ist dabei" mitmachte. Foto: Archiv/Sigismund von Dobschütz


Die Mitglieder des Kur- und Fremdenverkehrsvereins Bad Bocklet können aufatmen - mit dem Verein geht es weiter. Im vergangenen Jahr wirkte der alte Vorstand nur kommissarisch weiter, da sich keiner fand, der Verantwortung für den Verein übernehmen wollte. Bei der Jahreshauptversammlung fand sich dann aber wieder ein Team bereit, den Verein weiterzuführen.



Rückblick mit Highlight

Zum Vorsitzenden wurde Martin Eisenmann gewählt, der bereits zuvor den Verein führte. Sein Stellvertreter ist Gregor Kunzmann, Matthias Schmitt verwaltet in gewohnter Manier die Kasse und Dieter Kunzmann wurde zum Beisitzer gewählt. "Einen hauptverantwortlichen Schriftführer haben wir nicht mehr - dieser wird von Sitzung zu Sitzung bestimmt", erklärte Eisenmann die neuen Statuten.
Nur kurz war der Rückblick von Eisenmann, der mit seinem Team kommissarisch den Verein im vergangenen Jahr führte. So hatte man nur eine Vorstandssitzung, auf der Details für den Katalog angesprochen wurde. "Natürlich haben wir uns in der Vorstandschaft überlegt, wie wir den Verein weiterführen können. Wir haben deshalb abgesprochen, sie zu verkleinern und hoffen, dass der Verein jetzt wieder in Fahrtwasser kommt", sagt Eisenmann. Für ihn war es wichtig, dass der Verein weiter besteht. Hat er vor Ort in Bad Bocklet doch eine lange Tradition und ist hier nicht mehr wegzudenken. Auch seine Entscheidung, als Vorsitzender weiterzumachen, hat dies beeinflusst. "Ich wollte nicht der Totengräber des Vereins sein", sagte der frischgebackene Vorsitzende.


Vorsitz nur für drei Jahre

Dennoch kündigte er an, dass man sich für die Neuwahlen in drei Jahren schon jetzt nach neuen Kandidaten umsehen müsse: Matthias Schmitt habe bereits jetzt zu verstehen gegeben, dass er nach dieser Periode nicht mehr zur Verfügung steht. Dass sich Eisenmann wieder zum Vorsitzenden machen ließ, freute die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung sichtlich. "Ich finde es toll, dass du vom Rückzieher einen Rückzieher gemacht hast", drückte es Rainer Coslar aus.
In der Versammlung wurde außerdem die Zusaamensetzung des Vorstandes in der Satzung neu gefasst. Das Gremium besteht aus dem 1. und 2. Vorsitzenden, der erweiterte Vorstand umfasst neben den Vorsitzenden auch den Kassier, einen bis drei Beisitzer, einem Vertreter des Reha- und Präventionszentrums Bad Bocklet, den Bürgermeister als Vertreter der Gemeinde, der auch Geschäftsführer der Staatsbad und Touristik Bad Bocklet Bocklet Gmbh ist, einem Vertreter des Badpächter und einem Vertreter des Hotel Kunzmanns.
Zudem wurde der Mitgliedsbeitrag auf 25 Euro festgelegt. Damit entfallen die Bettengebühr, die Zeilenkosten und der freiwillige Werbezuschuss. Bei allen zukünftigen Projekten wie den Werbeaktionen und den Katalogen werden laut Eisenmann die anfallenden Kosten direkt abgerechnet. "Die Anzeigenpreise im Katalog werden - bei gleicher Buchung - stabil bleiben", versprach Eisenmann.


Bekanntheitsgrad gesteigert

Der stellvertretende Bürgermeister Andreas Sandwall gratulierte dem Vorstand: "Ein herzliches Dankeschön, dass hier weitergearbeitet wird. Der Verein lebt!" Sehr viel Mühe werde man auch in Zukunft in die Kur investieren. So hat das Wasserwirtschaftsamt angekündigt, dass es vorhat, die Saale im Kurbereich zu verändern und dort unter anderem die Ufer abzuflachen, so dass der Fluss neu erlebt werden kann. "Ein großer Mosaikstein war zudem, dass es bei der Caritas weitergeht", betonte Sandwall.
Kurdirektor Thomas Beck informierte, dass der Katalog für 2016 bereits in Auftrag gegeben wurde. Er werde Mitte Januar geliefert. Grund für die späte Auftragsvergabe sei gewesen, dass der Druck vor Weihnachten sehr viel teurer gewesen wäre als danach. Positive Zahlen hatte Beck außerdem mitgebracht. Voraussichtlich gebe es in diesem Jahr wieder einen neuen Gästerekord. "Die Gästezahlen sind im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent gestiegen, die Zahl der Übernachtungen nahm um 3,5 Prozent zu", erläuterte er. Zu den Höhepunkten des Jahres gehörte die Bewerbung um das Bayern-3-Dorffest. "Das Dorffest hat auf jeden Fall zur Steigerung des Bekanntheitsgrades beigetragen", sagte Beck. Auch der Kur- und Fremdenverkehrsverein hatte seine Mitglieder aufgefordert, für Bad Bocklet abzustimmen.