Auf dem Weg nach oben: Sabho singt sich ins Finale
Autor: Markus Reeh
Obereschenbach, Mittwoch, 21. November 2012
Die aus Obereschenbach stammende Künstlerin Sabho ist für den Deutschen Rock & Pop Preis nominiert worden.
Sabine Holzinger ist überglücklich. "Es ist wunderschön, dass ich mich mit der nationalen Spitze messen darf. Ich fühle mich als Sängerin und Songwriterin auf dem richtigen Weg", freut sich die Musikerin, die unter dem Namen Sabho auftritt. Mit ihrer in diesem Jahr veröffentlichten CD hat sie sich für den 30. Deutschen Rock & Pop Preis beworben und ist in drei Kategorien nominiert worden. Damit ist schon sicher, dass sie zu den drei besten Künstlern in den Kategorien "Beste Folkrocksängerin", "Bester Booklet und Inlaycard" gehört.
"Am 8. Dezember erfahre ich dann in den Rhein Main Hallen in Wiesbaden, auf welchem Platz ich konkret gelandet bin", erläutert Sabho. Zudem wurde sie für das Live-Finale nominiert, bei dem es um den "Deutschen Singer/Songwriter Preis" geht. Das ist eine der Hauptkategorien und bedeutet, dass sie ihren Titel "Danke" live in Wiesbaden singen darf.
Das Feld der Mitbewerber war groß. In ihren Kategorien gab es insgesamt 750 Einsendungen. Die Jury kämpfte sich wochenlang durch CDs, Filmmaterial und Texte, um die Besten auszuwählen. Unter den Preisträgern der vergangenen Jahre sind einige bekannte Namen wie Pur, Juli, Yvonne Catterfeld, Pasquale Aleardi, Luxuslärm und Mundstuhl.
"Mein Ehrgeiz spornt mich an"
Besonders freut sich Sabho über die Nominierung in der Kategorie "Singer/Songwriter". Hier darf sie sich live als Sängerin mit einem eigenen Stück beweisen. "Mein Ehrgeiz spornt mich natürlich an, mich und meinen Song im Finale hochkarätig zu verkaufen", sagt Sabine Holzinger. Vor allem aber ist sie "mehr als stolz", dass sie mit einem selbst geschriebenen und veröffentlichten Album noch im selben Jahr für den Rock und Pop Preis nominiert wurde.
Ob das Finale in Fernsehen oder Radio zu sehen beziehungsweise zu hören sein wird, ist noch unklar. "Auf jeden Fall werden Filme bei Youtube und auf der Seite der Deutschen Popstiftung veröffentlicht", weiß sie. Nach der Veröffentlichung ihrer CD mit dem Titel "Danke" im Juli wurden einige Veranstalter auf sie aufmerksam. So konnte sie ihr Album bei den German Masters im "Kunstrad" in Wächtersbach vorstellen und hiermit die Abendgala eröffnen. "Viele hochrangige Sportler und Politiker waren zu Gast sowie Funk und Fernsehen", erinnert sie sich.
Zu hören sind ihre Stücke derzeit schon bei dem Internetsender MKW. Doch Sabho hat sich zum Ziel gesetzt, dass Radiosender in allen Bundesländern ihre Musik spielen. "Die Sender weigern sich im allgemeinen, Titel von unbekannten Künstlern zu spielen. Daher werde ich meine Auszeichnungen natürlich nun dafür einsetzen, einen Fuß in die Türe zu bekommen", gibt sie sich ganz selbstbewusst. Am Ende möchte sie in ganz Deutschland erfolgreich sein.
Castingshow? Nein danke!
Ein Auftritt in einer Castingshow kommt für sie nicht in Frage. "Ich möchte gerne meinen eigenen Weg gehen. Einen Weg, den ich entscheiden und beeinflussen kann, ohne Verträge, die einen einschränken", betont die Künstlerin. Dieser Weg erfordert zwar viel eigenes Engagement bei der Vermarktung, doch ihr Erfolg spornt sie an, genau so weiterzumachen.
Die heute in Birstein lebende Musikerin bekommt auch Resonanz aus der unterfränkischen Heimat. Immer wieder schreiben ihr Menschen, und es gibt auch Unterstützer in ihrem Heimatdorf, die sich zum Beispiel um Plakatwerbung vor Ort kümmern. Dafür ist sie sehr dankbar.
Einen Fanclub hat Sabho noch nicht, doch es gibt Menschen aus ganz Deutschland, die immer wieder zu ihren Konzerten kommen, ihr schreiben und positive Rückmeldungen geben. Beim Finale in Wiesbaden werden ebenso einige Fans dabei sein, um sie zu unterstützen. Irgendwann wird sie auch wieder in Hammelburg auftreten, heuer hat es leider nicht geklappt. "Auch ein Konzert in meinem Heimatdorf ist denkbar", erklärt die Musikerin.
Wer sich selbst ein Bild machen möchte, kann Sabine Holzinger unter www.sabho-music.de auf ihrer Homepage besuchen. Dort finden Interessierte auch Hinweise auf Auftritte und Informationen über ihre Projekte.