Arbeitslosigkeit in der Region stieg saisonüblich an
Autor: Redaktion
Bad Kissingen, Dienstag, 02. Februar 2016
Im Landkreis Bad Kissingen blieb die Situation auf dem Arbeitsmarkt stabil.
Im ersten Monat des Jahres 2016 waren in der Region Main-Rhön 9728 Menschen arbeitslos gemeldet, das waren 1419 oder 17,1 Prozent mehr als im Dezember. Die Arbeitslosenquote stieg von 3,4 Prozent im Dezember auf 4,0 Prozent im Januar. Das teilt die Agentur für Arbeit in Schweinfurt mit. Im Vergleich zum Vorjahr war die Arbeitslosigkeit etwas niedriger, im Januar 2015 lag die Arbeitslosenquote bei 4,1 Prozent, damals wurden 146 Arbeitslose mehr gezählt.
Stabile Zahlen im Landkreis
Im Landkreis Bad Kissingen ist die Arbeitslosenzahl von Dezember auf Januar um 313 auf 2365 Personen gestiegen. Das waren 15 Arbeitslose weniger alsvor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Januar 4,2 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 4,3 Prozent. Dabei meldeten sich 813 Personen arbeitslos, 76 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 506 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 58 mehr als im Vorjahr.
"Ein relativ hoher Anstieg im Januar im Vergleich zum Dezember entspricht der langjährigen Erfahrung. Typischerweise ist im Monatsvergleich der größte Sprung bei der Arbeitslosigkeit von Dezember auf Januar zu beobachten", kommentiert Thomas Stelzer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schweinfurt, die aktuellen Zahlen.
Quartalsende wirkt sich aus
"Maßgebliche Gründe sind dabei das Ende des Weihnachtsgeschäfts im Handel, das Auslaufen von bis zum Jahresende befristeten Arbeitsverträgen und die in vielen Fällen maßgebliche Kündigungsfrist zum Ende des Quartals", so Stelzer weiter. "Auch wenn der Winter wie in diesem Jahr mild bleibt und so in vielen Außenberufen die Arbeit nicht stärker beeinträchtigt wird als im Dezember, führen alleine die genannten Gründe regelmäßig zu einer höheren Arbeitslosigkeit im Januar."Entsprechend stieg die Anzahl der Betroffenen, die sich im Januar im Anschluss an eine Beschäftigung arbeitslos melden mussten, in der Region Main-Rhön im Vergleich zum Vormonat um 85 Prozent von 1132 auf 2089 an.
Schwankungen nur saisonal
"In unserem Jahresrückblick hatten wir dargestellt, dass die Schwankungen bei der Arbeitslosigkeit im Jahr 2015 ausschließlich saisonal bedingt waren", erklärt der Leiter der Schweinfurter Arbeitsagentur "Dies trifft auch auf den Anstieg im Januar 2016 zu", so Stelzer weiter, "denn wie der Vorjahresvergleich zeigt, blieb der Arbeitsmarkt weiterhin auf erfreulichem Niveau stabil."Die Zahl der Betriebe, welche für ihre Arbeitnehmer zumindest teilweise Kurzarbeit angemeldet hatten, blieb mit 39 gegenüber dem Dezember praktisch unverändert; mit 2509 Arbeitnehmern waren rund 300 weniger Personen betroffen. Diese Größenordnung liegt im Rahmen der üblichen Schwankungen der letzten Monate. Auch vor einem Jahr waren die Zahlen ähnlich, im Januar 2015 waren es 34 Betriebe mit 2311 Beschäftigten.
Ein weiteres Indiz für die stabile konjunkturelle Lage ist die Entwicklung bei den Stellenangeboten.
Stellenangebot stabil
Zwar gab es im Januar im Vergleich zum Dezember den üblichen Rückgang bei den Neuzugängen, dieser fiel aber mit 45 Stellen äußerst moderat aus. Der Bestand an offenen Stellen verharrt seit dem Sommer fast unverändert auf dem gleichen Niveau um 3000 Stellenangebote.Im Landkreis Bad Kissingen ist der Bestand an offenen Arbeitsstellen im Januar um 33 Stellen auf 764 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 61 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Januar 134 neue offene Stellen, 15 weniger als vor einem Jahr. red