Druckartikel: Arbeitslosenquote praktisch unverändert

Arbeitslosenquote praktisch unverändert


Autor: Redaktion

Bad Kissingen, Donnerstag, 28. Juli 2016

In der Region Main-Rhön entsprach die Arbeitslosenquote von 3,5 Prozent im Juli der Quote der beiden vorangegangenen Monate Juni und Mai.
Quelle: Agentur für Arbeit/Grafik: Klaus Heim


In der Region Main-Rhön entsprach die Arbeitslosenquote von 3,5 Prozent im Juli der Quote der beiden vorangegangenen Monate Juni und Mai, teilt die Agentur für Arbeit in Schweinfurt mit. Dies sei insofern ungewöhnlich, als die Arbeitslosigkeit im Juli üblicherweise leicht ansteigt. Mit 8495 arbeitslosen Menschen gab es in der Region Main-Rhön im Juli aber nur 41 Betroffene mehr als im Juni. Auch gegenüber dem Vorjahresmonat gab es keine nennenswerte Änderung.

65 Arbeitslose weniger wirkten sich nicht auf die Arbeitslosenquote aus, die vor Jahresfrist ebenfalls bei 3,5 Prozent lag.
Im Landkreis Bad Kissingen ist die Arbeitslosenzahl von Juni auf Juli um 25 auf 2052 Personen gestiegen. Das waren 64 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Juli 3,6 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 3,5 Prozent.
Erfahrungsgemäß steigt die Arbeitslosenquote im Juli aufgrund der Beendigung der meisten betrieblichen Ausbildungsverhältnisse in diesem Monat, da nicht alle Nachwuchskräfte nahtlos in ein Arbeitsverhältnis übernommen werden. Im Jahr 2015 war dieser Effekt allerdings wesentlich ausgeprägter. Damals wies die Statistik für den Juli im gesamten Bezirk 258 Zugänge in die Arbeitslosigkeit aus einer Berufsausbildung aus, während im Juli 2016 lediglich 188 meist junge Menschen im Anschluss an eine solche Ausbildung eine Dienststelle der Arbeitsagentur aufsuchen mussten.
In der Region waren 3807 offenen Stellen gemeldet, davon 917 im Landkreis Bad Kissingen. Hier ist der Bestand an Arbeitsstellen im Juli um 13 Stellen gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 88 Arbeitsstellen mehr. Nach wie vor werden in sehr vielen Branchen Arbeitskräfte händeringend gesucht, vor allem im Handwerk.
Auf dem Ausbildungsstellenmarkt stehen 622 noch unversorgten Bewerbern 1117 unbesetzte Ausbildungsstellen gegenüber. red