Druckartikel: Anerkennung langjähriger Musiker

Anerkennung langjähriger Musiker


Autor: Redaktion

Bad Kissingen, Sonntag, 01. Oktober 2017

Der Förderverein Kurorchester würdigte den Violinisten und Jazz-Arrangeur Eduard Bering, der in den Ruhestand gegangen ist und Trompeter Reinhold Roth.
Der Trompeter Reinhold Roth ist der dienstälteste Musiker im Kurorchester. Klaus Stebani


Nahezu voll besetzt war das Kurgarten-Café beim 23. Stammtisch des Fördervereins Kurorchester, was die Wertschätzung "Eddy" Berings bei Mitgliedern und Musikfreunden einmal mehr unterstreicht. Schon das Abschieds-Kurkonzert am 30. August in der Wandelhalle war ein Highlight gewesen. In einem Programm mit wechselnden Arrangements aus Eddy's Jazz-Quintett verabschiedeten sich seine Mitstreiter mit spektakulären Solis von ihrem Kollegen.

Nach einem Video mit Ausschnitten aus dieser Verabschiedung würdigte Vorsitzender Kurt Rieder die Leistungen Behrings. Neben seinem Part als Violinist habe er in den 23 Jahren als Kurmusiker durch seine selbst geschriebenen Jazz-Arrangements Akzente gesetzt. "Eddys" Auftritte mit dem Jazz-Quintett zählten zu den absoluten Höhepunkten, insbesondere bei den von Kennern so geschätzten Abendkonzerten. Somit habe er wesentlichen Anteil an der außerordentlichen Beliebtheit des Kurorchesters bei Einheimischen und Gästen.

Auch Kurdirektor Frank Oette nahm die Gelegenheit wahr, sich mit einem Präsent und guten Wünschen zu bedanken. Man könne Eduard Bering als Musiker zwar nicht ersetzen, sagte er. Aber seine Stelle im Orchester werde in jedem Falle wieder besetzt.

Aus gegebenem Anlass hatte Vorsitzender Kurt Rieder auch den mit 37 Jahren dienstältesten Musiker, den Trompeter Reinhold Roth, zum Stammtisch geladen. Seit er die Musikstücke in den Konzerten anmoderiert, habe eine neue Ära der Kurmusik begonnen. Mit Hinweisen auf Komponisten, Zeit, Ort und Umstände zur Entstehung der Songs erstaune er immer wieder die Musikfreunde. Kommentare wie "Man erlebt Musik viel intensiver!", oder "Woher er das alles weiß?", höre man unter den Gästen immer wieder.

Bei seiner Abmoderation interpretiere Reinhold Roth immer Mal wieder das Motto "Entdecke die Zeit" in einer Weise, die den Gästen ganz unauffällig vor Augen führt, wie wichtig Bad Kissingen für Körper, Geist und Seele ist. Mit seinem Hinweis, dass nach dem Konzert bei Klaus Stebani Auskünfte zur Kurmusik sowie die aktuelle CD des Kurorchesters erhältlich sind, habe der Förderverein für die Staatsbad GmbH bereits rund 15 000 Euro erlöst.

Die Benefiz-Operettengala vom 9. August im Kurtheater sei wieder ein voller Erfolg gewesen. Nach Präsentation der schönsten Passagen aus dieser Gala per Video begrüßte der Vorsitzende den Urheber solcher Konzerte, den Bassisten und früheren Chef der Mainzer Hofsänger, Georg Fichtner. Er hatte die "Rheinischen Troubadoure" gegründet, denen die jetzt engagierten Solisten angehören.

Am Ende des Stammtisches stand die Ankündigung eines musikalischen Leckerbissens. Auf Einladung des Fördervereins gibt am 20. November der 21-jährige Alexander Leonov, ein hoffnungsvolles Talent der ukrainischen Pianistenszene, ein Klavierkonzert im Weißen Saal. Der Termin kam durch persönliche Kontakte und dem Wunsch Leonovs, nach einigen internationalen Konzerten auch in Bad Kissingen zu spielen, zustande.