Druckartikel: Andreas Hartung zum Priester geweiht

Andreas Hartung zum Priester geweiht


Autor: Redaktion.

Bad Kissingen, Dienstag, 10. Juni 2014

Zwei Diakone aus dem Landkreis Bad Kissingen wurden von Bischof Friedhelm Hofmann zu Priestern geweiht.
Bischof Friedhelm Hofmann legt Andreas Hartung die Hände auf.  Foto: pow


Würzburg/ Bad Kissingen — Bischof Friedhelm Hofmann hat die Bereitschaft der fünf Neupriester gewürdigt, sich ein Leben lang an Gott zu binden. Diese sei ein deutliches Signal in eine Zeit hinein, in der sich die Wenigsten dauerhaft zu etwas verpflichten wollen. "Sie alle haben den Wunsch, sich ganz Gott zu weihen und ihr Leben uneigennützig in den Dienst Jesu Christi und seiner Kirche zu stellen", sagte Bischof Hofmann bei der Priesterweihe am Pfingstsamstag im Würzburger Kiliansdom.
Bei dem festlichen Pontifikalgottesdienst, den rund 1300 Gläubige mitfeierten, weihte der Bischof fünf Diakone, darunter Andreas Hartung (31) aus Rechtenbach, der seit 2012 ein Seelsorgepraktikum in der Pfarreiengemeinschaft "Jesus - Quelle des Lebens, Bad Kissingen" absolviert. Die anderen Kandidaten waren Sebastian Krems (38) aus Würzburg, Michael Schmitt (31) aus Westerngrund, Dr. Simon Schrott (29) aus Großwallstadt, sowie Paul Reder (42) aus Würzburg, der seit rund zwei Jahren in der katholischen Pfarreiengemeinschaft Oberleichtersbach-Schondra tätig ist.
In seiner Predigt bezeichnete Bischof Hofmann die Priesterweihe als einen "Freudentag für unsere Würzburger Kirche". Allen fünf Weihekandidaten sei gemeinsam, dass sie ganz auf Jesus Christus vertrauten.
Zu Beginn der Feier stellte Regens Herbert Baumann vom Priesterseminar Würzburg die Weihekandidaten vor und bat sie, vor den Bischof zu treten. Die Diakone bekundeten ihre Bereitschaft zur Priesterweihe mit den Worten: "Hier bin ich." Baumann versicherte sodann, dass die Kandidaten für das Priesteramt geeignet seien, und bestätigte deren guten Leumund. Vor der Erteilung der Priesterweihe versprachen die fünf Männer, ihren Dienst gegenüber dem Bischof und seinen Nachfolgern in Ehrfurcht und Gehorsam zu tun. Dabei erklärten sie unter anderem, sich mit ihrem ganzen Leben an Christus zu binden und aus dieser Beziehung zum Heil der Menschen zu leben.
Bei der Anrufung der Heiligen lagen die Weihekandidaten ausgestreckt am Boden und zeigten ihre Bereitschaft, sich Gott ganz hinzugeben. Dann legten ihnen Bischof Hofmann, Bischof em. Dr. Paul-Werner Scheele, der Bamberger Weihbischof Herwig Gössl, Weihbischof Ulrich Boom, Weihbischof em. Helmut Bauer sowie rund 100 Priester aus der ganzen Diözese die Hände auf - seit urchristlicher Zeit Zeichen für die Beauftragung und Bevollmächtigung. Im Weihegebet bat der Bischof schließlich um den Geist Gottes für die Neupriester. Als "ausdeutende Zeichen" der Weihehandlung zogen die Heimatpfarrer den Geweihten die priesterlichen Gewänder an, salbte ihnen Bischof Hofmann die Hände, überreichte Kelch und Hostienschale und umarmte sie zum Friedensgruß.
Bischof Hofmann dankte schließlich allen, die die Weihekandidaten bisher begleitet haben, vor allem den Familien der Neupriester.
Hartung wird künftig in Bad Kissingen als Kaplan wirken, Reder in Oberleichtersbach/Schondra. pow