Druckartikel: Albert-Haus als soziales und innovatives Unternehmen ausgezeichnet

Albert-Haus als soziales und innovatives Unternehmen ausgezeichnet


Autor: Sigismund von Dobschütz

Burkardroth, Donnerstag, 30. Juli 2015

Soziales Engagement und Innovationsfreude waren nur zwei der fünf Kriterien, für deren Erfüllung das Burkardrother Unternehmen Albert-Haus im diesjährigen Wettbewerb der Oskar-Patzelt-Stiftung um den Großen Preis des Mittelstandes kürzlich als Etappensieger ausgezeichnet wurde und nun um einen Platz in der Finalrunde kämpft. Seit 20 Jahren würdigt die Stiftung hervorragende Leistungen mittelständischer Unternehmen und verleiht jährlich im Herbst ihren Wirtschaftspreis als deutschlandweit begehrteste Wirtschaftsauszeichnung.
Freude über die Auszeichnung: Robert Knitt von der Oskar-Patzelt-Stiftung (links) mit Bad Kissingens stellvertretendem Landrat Emil Müller, den Gewinnern Hilda und Michael Albert sowie Burkardroths Bürgermeister Waldemar Bug. Foto: Sigismund von Dobschütz


Etwa 2, 2 Millionen Unternehmen aller Branchen werden in Deutschland dem Mittelstand zugerechnet. Heuer hatten Wirtschaftsförderer und Kommunen, Handwerks- und Handelskammern oder Wirtschaftsverbände mehr als 5000 Firmen für den Wettbewerb angemeldet, davon kamen etwa 1130 aus Bayern. Albert-Haus hat nach Bewertung aller fünf Anforderungskriterien mit 168 anderen bayerischen Mittelständlern die Jurystufe erreicht, wofür es jetzt die Auszeichnung gab.

Wie Bronze-Medaille

"Die Urkunde ist so etwas wie eine Bronze-Medaille", würdigte Robert Knitt als Vertreter der in Leipzig ansässigen Stiftung die Leistung des seit über 80 Jahren in Burkardroth angesiedelten Handwerksbetriebes. "Qualität soll nicht nur erkannt, sondern auch anerkannt werden", betonte er.
Neben sozialem Engagement und Innovationsfreude des zu prüfenden Unternehmens bewerten die Juroren der Oskar-Patzelt-Stiftung die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung des nominierten Betriebes, das wachsende Angebot von Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie die Kundenorientierung in Vertrieb und Marketing. Die Erfüllung aller fünf Kriterien war für die Wirtschaftsförderung des Bad Kissinger Landratsamtes ausreichender Grund, die Firma Albert-Haus für den Wettbewerb anzumelden.
Die Vorentscheidung ist also geschafft. Jetzt können Hilda und Michael Albert und ihre 65 Mitarbeiter nur noch abwarten, bis sich im Herbst die Juroren für drei bayerische Finalisten entschieden haben.