Ärger ist verraucht
Autor: Klaus Werner
Bad Kissingen, Montag, 24. März 2014
Der Austritt aus dem Landesinnungsverband ist für die Bad Kissinger Metzger kein Thema mehr.
Bad Kissingen — Mit dem bayrischen Landesinnungsobermeister Georg Schlagbauer war die hohe Verbandspolitik bei der Frühjahrsversammlung der Metzgerinnung Bad Kissingen vertreten.
Anlass war sicher der im Herbst angedachte Austritt der Innung aus dem bayrischen Verband, aber dieser Gedanke spielte keine Rolle mehr. In einem engagierten Vortag listete Schlagbauer die Leistungen des bayrischen Verbandes auf.
Er bedauerte jedoch: "Leider wird der Verband gerade von den kleineren Betrieben viel zu wenig genutzt und deshalb erscheint der Beitrag vielleicht zu hoch." Vor allem gebe man betriebswirtschaftlich-steuerliche Beratung. Man vertrete zwar 2000 Betriebe, die in 64 Innungen organisiert seien, aber: "Es gibt noch 1000 Betriebe in Bayern, die ebenfalls Innungsmitglied sein könnten." Wenn man diese überzeugen könnte, würde sich das Gebührenaufkommen auf mehr Betriebe
verteilen.
Die fachlichen Themen wurde von Svenja Fries behandelt, die technologische Mitarbeiterin des Bayrischen Fleischerverbandes ist. Sie ging auf die Lebensmittelkennzeichnung ein, die sich an der neuen Lebensmittel-Informations-Verordnung der EU orientieren muss. Lob gab es für den Verband, der die Metzgereien bei den notwendigen hygienischen Proben hervorragend unterstütze.
Innungsbezogene Berichte gab es von Geschäftsführer Winfried Schmitt, der die Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellte, die nur durch einen Griff in die Rücklagen ausgeglichen werden konnten. Die Rechnungsprüfer bestätigten die sachgemäße Verwendung der Mittel, so dass die Entlastung einstimmig erfolgte. Ebenso erhielt der vorgelegte Haushaltsplan 2014 die Zustimmung de 16 anwesenden Innungsbetriebe - von insgesamt 29 Betrieben im Landkreis Bad Kissingen.
Die Erhöhung der Umlage für den Landesinnungsverband um 100 Euro wurde mehrheitlich akzeptiert. Obermeister Robert Schmitt referierte über seine Tätigkeiten im Stenogrammstil, so dass die Anwesenden einen Überblick zu den Aktivitäten wie Prüfungen, Obermeister-Tagungen, Handwerkskammer-Versammlungen und das Rakoczy-Fest 2013 bekamen.
50 Jahre Meisterprüfung im Metzgerhandwerk - das war der Anlass für zwei Ehrungen. Mit Urkunde und Handwerks-Siegel wurden Hans Braun und Ernst Glasauer ausgezeichnet. kws