Abwasserzweckverband Aschach-Saale legt neue Druckleitung
Autor: Sigismund von Dobschütz
Aschach bei Bad Kissingen, Dienstag, 26. Sept. 2017
Eine Gebührenerhöhung ist in der jüngsten Sitzung des Abwasserzweckverband Aschach-Saale beschlossen worden.
Nach etwa 15 Jahren hat der Abwasserzweckverband Aschach-Saale (AZV) in öffentlicher Versammlung beschlossen, die Gebühr für Schlamm-Annahmen aus Abwassergruben auf 25 Euro pro Kubikmeter ab Januar anzuheben. Bislang galt der nach allgemeiner Ansicht viel zu niedrige Preis von nur zehn Euro, wie Vergleichszahlen aus ganz Bayern belegen.
So teilte AZV-Geschäftsführer Heiko Schuhmann der Versammlung mit, dass die entsprechenden Gebühren im Süden Bayerns aktuell bei durchschnittlich 19 Euro, im Norden bei 21 Euro liegen. Da es keine festen Preisvorgaben für Schlamm-Annahme gibt, orientierte sich die Verbandsversammlung bei der Festsetzung ihrer neuen Gebühr von 25 Euro hilfsweise auch an den heute aktuellen Höchstpreisen von 27 Euro im Süden und 29 Euro im Norden des Landes. Der Beschluss wurde nach nur kurzer Diskussion einstimmig gefasst, da die jährlich ohnehin nur etwa 70 Kubikmeter Schlamm beim AZV angeliefert werden.
Verbandsvorsitzender Waldemar Bug (ödp), Bürgermeister der Marktgemeinde Burkardroth, informierte zudem über zwei Auftragsvergaben, die zuvor in nichtöffentlicher Sitzung beraten worden waren. So wurde die Firma HTS in Sulzdorf (Landkreis Rhön-Grabfeld) mit der Verlegung einer 3,3 Kilometer langen Druckleitung zwischen der Katzenbacher Kläranlage und Stralsbach beauftragt. Die Arbeiten mit einem Auftragsvolumen von 852 000 Euro sollen bis Oktober 2018 abgeschlossen sein und werden voraussichtlich im Frühjahr beginnen.
Die Rainer Kiel Kanalsanierung GmbH in Estenfeld bei Würzburg wurde mit der Sanierung der Kanalschächte im Aschachtal bei Zahlbach, Frauenroth und Aschach sowie mit der Erneuerung von zwei Regenüberlaufbecken in Zahlbach und am Parkplatzes unterhalb des Schlosses Aschach beauftragt. Mit der Durchführung dieser etwa 40 000 Euro teuren Arbeiten soll in Kürze begonnen werden.