Abgesichert in die Schule
Autor: Stefan Geiger
Oerlenbach, Donnerstag, 25. Februar 2016
An der Oerlenbacher Mittelschule haben alle Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse die Lotsenprüfung bestanden.
Schülerloste zu sein ist Ehrensache. Diese Devise gilt an der Mittelschule Oerlenbach seit Jahrzehnten. Das ist vor allem ein Verdienst von Lehrer Werner Vierheilig, der die Schülerlotsen von Beginn an, also seit 1980, betreut. Aus seiner 7. Klasse steigen jetzt 13 neu ausgebildete Lotsen in diesen Dienst ein, um die Lücke, die nach dem Ausscheiden der Schüler, die sich ganz ihrem Schulabschluss widmen, zu schließen.
In Theorie und Praxis bereiteten die Polizeihauptmeister Matthias Kleren und Stefan Löser die Jugendlichen auf ihre Aufgabe vor. "Wir besprachen wesentliche Punkte der Straßenverkehrsordnung, lernten Verkehrszeichen und Vorfahrtsregelungen kennen, befassten uns mit Reaktions-, Brems- und Anhalteweg, lernten Geschwindigkeit und Abstand einzuschätzen und legten Wert auf die unverzichtbare Ausrüstung mit Warnkleidung und Kelle", fasste Sina Zwirlein die Vorbereitung zusammen. Diese mündete in eine Prüfung, bei der im Ankreuzungsverfahren das Erlernte nachzuweisen war.
Sina Zwirlein mit Bestpunktzahl
Alle haben diesen Test erfolgreich abgeschlossen. Mitgemacht haben auch die weiteren vier Schüler der Klasse, so dass diese, wenn sie es sich noch überlegen, ebenfalls das Amt wahrnehmen können.
"Als Beste schnitt Sina Zwirlein ab: Sie erreichte alle 33 möglichen Punkte", lobte Matthias Kleren. Die neuen theoretischen Kenntnisse setzten die neuen Schulweghelfer bei einer Busrundfahrt durch die Gemeinde um. An der Überquerung der Ramsthaler Straße in Ebenhausen übten sie, Geschwindigkeiten nahender Autos einzuschätzen, Blickkontakt aufzunehmen und in gegenseitiger Absprache den Übergang zu regeln.
Im Sitzungssaal des Rathauses erhielten die Siebtklässler das Lotsenbuch als Legitimation für ihre künftige Aufgabe. Bürgermeister Franz Kuhn lobte die Jugendlichen für die Übernahme eines ganz wichtigen Dienstes vor allem für die Jüngern: "Ihr steht täglich früher auf, um zuverlässig für Sicherheit an Übergängen und Bushaltestellen zu sorgen. Ihr dürft stolz sein, eure Ausbildung mit Bravour gemeistert zu haben. Wir alle sind froh, dass ihr diese Verantwortung auf euch nehmt, und wünschen euch, dass nichts an den Stellen, die ihr betreut, passiert."