Druckartikel: 900 junge Musiker aus Bayern zu Gast in Bad Kissingen

900 junge Musiker aus Bayern zu Gast in Bad Kissingen


Autor: Sigismund von Dobschütz

Bad Kissingen, Montag, 10. April 2017

Beim 54. "Jugend musiziert" geht es nicht nur um Preise. Am Dienstag findet das Abschlusskonzert statt.
Christina Fenk (16) und Sophia Till (17) aus Erding bei München meldeten sich als Duo zum 54. Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Bad Kissingen an. Foto: Sigismund von Dobschütz


Wenn Kinder und Jugendliche in den Osterferien freiwillig in eine Schule kommen, muss es schon einen besonderen Grund haben. Ein solcher Anlass ist zweifellos der 54. Landeswettbewerb "Jugend musiziert". Fast 1000 junge Musiker aus ganz Bayern, die jeweiligen Sieger aus 22 Regionalentscheiden, trafen sich von Freitag bis zum heutigen Dienstag im Bad Kissinger Jack-Steinberger-Gymnasium zu diesem besonderen Musikwettstreit.
Die Wettbewerbssieger präsentieren ihr meisterliches Können am Dienstagabend in einem öffentlichen Abschlusskonzert um 18 Uhr im Max-Littmann-Saal. Der Eintritt ist frei.


Richtig was los

"Bis zu 5000 Gäste haben wir in diesen Tagen in Bad Kissingen", ist Schulleiter Frank Kubitza begeistert. Alle Kinder und Jugendlichen werden von Angehörigen begleitet, und viele von ihnen übernachten in der Stadt. "Hier ist richtig was los", freut sich der Schulleiter. Der Landeswettbewerb findet erstmals in Bad Kissingen statt, denn der Austragungsort wandert von Jahr zu Jahr durch Bayern. "Da kommen wir frühestens in 50 Jahren wieder dran." Den diesjährigen Zuschlag für Bad Kissingen hat die Kurstadt den guten Kontakten von Stadtmusikdirektor Bernd Hammer zu verdanken. Die etwa 100 Juroren, die beim Landeswettbewerb ihre Wertung abgeben, sind Professoren bayerischer Musikhochschulen, Orchestermusiker, Musikschullehrer, Privatmusikerzieher oder freischaffende Künstler. Sie allein entscheiden an den fünf Wettbewerbstagen über Sieg und Platz der jungen Musiker in den Solo-Kategorien Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop).


Bundeswettbewerb im Juni

Aber auch Gruppen wetteifern in den Kategorien Bläser-Ensemble, Streicher-Ensemble, Akkordeon-Kammermusik und Neue Musik um die besten Plätze im Landeswettbewerb. Die Sieger der jeweiligen Kategorien werden zum 54. Bundeswettbewerb vom 1. bis 8. Juni in Paderborn eingeladen.

Ihre Urkunden und Preise erhalten alle Sieger Dienstagabend im Rahmen des öffentlichen Abschlusskonzerts um 18 Uhr im Max-Littmann-Saal aus den Händen von Staatsminister a.D. Thomas Goppel (CSU), dem Präsidenten des Bayerischen Musikrats. Das Konzert wird vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet. Der Eintritt ist frei.