65 Jahre: Die Pajniks feiern Eiserne Hochzeit
Autor: Benedikt Borst
Albertshausen bei Bad Kissingen, Mittwoch, 21. November 2012
Margarete und Kilian Pajnik feiern am Mittwoch Eiserne Hochzeit. Sie erinnern sich an die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als sie beide fern ihrer Heimat ein neues Zuhause in der Rhön fanden und gemeinsam schwierige Zeiten mit Höhen und Tiefen meisterten.
Eiserne Hochzeit - 65 Jahre verheiratet: Dieses Jubiläum können nur wenige Paare feiern. Margarete und Kilian Pajnik aus Albertshausen gaben sich heute, am 21. November vor genau 65 Jahren, das Ja-Wort.
Ihre gemeinsame Geschichte begann allerdings noch ein Jahr früher, in Wildflecken nämlich, wo sich ihre Schicksalsfäden trafen und miteinander verwebten. Es war im Januar 1946 und der Zweite Weltkrieg gerade verloren, als der 22-jährige Wehrmachtssoldat Kilian Pajnik sein Lazarett bei Chemnitz verließ und in den Westen floh. "Ich wurde 1942 von der Wehrmacht eingezogen und habe anschließend in Ungarn gekämpft", erzählt der schmächtige Mann, der in Österreich geboren wurde. Er überquerte die bayerische Grenze und erreichte mit nichts außer den Kleidern, die er am Leib trug, Wildflecken.
Margaretes Geschichte begann im heutigen Kroatien, wo sie geboren wurde und zur Schule ging. 1944 reiste sie mit ihrer Mutter ins schlesische Breslau, ihre ältere Schwester lebte dort. Diese hatte in Breslau ihr erstes Kind zur Welt gebracht und verstarb im Kindsbett. Mit 17 Jahren wurde Margarete gewissermaßen das erste Mal Mutter: "Es ist, als wäre mein Neffe mein Sohn", sagt sie heute. Sie zog Peter groß und pflegt heute noch ein gutes Verhältnis zu ihm.
Flucht und Neubeginn
Nach den dramatischen Er eig nissen in Breslau begann Margaretes Flucht vor der vorrückenden roten Armee. Über Zwickau und Halle erreichte sie schließlich mit ihrer Familie ebenfalls Wildflecken. "Es war eine trostlose Zeit", erinnert sich Margarete: Hab und Gut verloren, mittellos und fernab der Heimat. In dieser Zeit lernte Margarete Kilian kennen. Schon ein Jahr später gaben sich die beiden das Ja-Wort. "Das war eine armselige Hochzeit", beschreibt sie eine Heirat in der deutschen Stunde Null. Heute sei ihre Alltagskleidung schöner als ihr Hochzeitskleid von damals.
Dennoch scheint die Ehe der beiden Kriegsflüchtlinge unter keinem schlechten Stern gestanden zu haben - im selben Jahr kam das erste von fünf gemeinsamen Kindern zur Welt. Gemeinsam haben sie seitdem 65 Jahre voller Höhen und Tiefen gemeistert. Trotz aller Härte, besonders nach dem Krieg, sei es eine gute Zeit gewesen. "Wir haben immer versucht, das Beste daraus zu machen", meint die 85-Jährige, die viele Jahre als Schwesternhilfe in einem Krankenhaus arbeitete.
Fast ihr gesamtes gemeinsames Leben verbrachte das Paar in Wildflecken. Erst vor fünf Jahren entschlossen sie sich, mit ihrer Tochter nach Albertshausen zu ziehen. Mit dieser Veränderung so spät im Leben haben die Pajniks aber überhaupt keine Probleme. Sie sind aufgeschlossen und reisen gerne. "Wir haben schon die halbe Welt gesehen", sagt Margarete und dann zählt sie auf: Thailand, Kenia, Sri Lanka, Marokko, Hawaii und Tunesien. "Allein in den USA waren wir über 20 Mal."
Ein Ziel noch aufgehoben
Solange sie dazu noch in der Lage sind, werden auch die nächsten Reisen geplant. Und ein ganz besonderes Ziel hat sie sich noch aufgehoben: "Die Mailänder Scala würde ich gerne sehen", sagt sie. Seit jungen Jahren sie ein bekennender Opern-Fan. Mit solchen Zielen bleibt man dann auch jung und die Aussichten stehen gut, dass diese Ehe noch lange hält.
Hochzeits-Jahrestage
1 Jahr Papierhochzeit
2 Jahre Baumwollne Hochzeit
3 Jahre Lederhochzeit
4 Jahre Seidenhochzeit
5 Jahre Hölzerne Hochzeit
6 Jahre Zinnhochzeit
7 Jahre Kupferhochzeit
8 Jahre Blecherne Hochzeit
9 Jahre Keramikhochzeit
10 Jahre Rosenhochzeit
11 Jahre Stählerne Hochzeit
12 Jahre Nickelhochzeit
12,5 Jahre Petersilienhochzeit
13 Jahre Kristallhochzeit
14 Jahre Elfenbeinhochzeit
15 Jahre Veilchenhochzeit
20 Jahre Porzellan-Hochzeit
25 Jahre Silberhochzeit
30 Jahre Perlenhochzeit
35 Jahre Leinweber-Hochzeit
37,5 Jahre Aluminiumhochzeit
40 Jahre Rubinhochzeit
45 Jahre Messinghochzeit
50 Jahre Goldene Hochzeit
60 Jahre Diamantene Hochzeit
65 Jahre Eiserne Hochzeit
70 Jahre Gnadenhochzeit
75 Jahre Kronjuwelenhochzeit