Sommerferien und noch nichts vor? Kein Problem, denn das Ferien-Spaß-Programm hält für Kinder und Jugendliche wieder jede Menge Spaß bereit.
Die Stadt Bad Kissingen hat in Zusammenarbeit mit Vereinen, Organisationen, Privatleuten und Firmen wieder ein buntes Sommerferienprogramm organisiert. Das 120-seitige Programmheft mit 256 Veranstaltungen verspricht viel Abwechslung.
Außerdem feiert das Ferienprogramm in diesem Jahr sein 40. Jubiläum unter anderem mit einem großen Fest am 29. Juli, das Oberbürgermeister Kay Blankenburg auf dem Rathausplatz eröffnen wird. Kika-Moderator André Gatzke moderiert die Veranstaltung, und unter anderem treten die Kinderrockband Kizz-Rock, ein Bauchredner und Magic-Charles mit einer Kinderzaubershow auf. Mitmachaktionen, eine Hüpfburg und eine mobile Rodelbahn sorgen für Spaß für die ganze Familie.
Auch im Ferienprogramm wird das Jubiläum mit einigen Veranstaltungen gefeiert. So werden bei "Wandpainting - Tattoo für dein Zimmer" mithilfe eines Beamers und unter Anleitung einer Illustratorin große Wandtattoos auf Platten zum Thema "40 Jahre Ferienprogramm" erstellt. Eine Platte wird nach dem Trocknen an der Außenwand des JuKuZ aufgehängt.
Neben Bewährtem gibt es auch wieder viele Neuheiten oder Veranstaltungen, die wiederbelebt wurden, wie zum Beispiel eine Kanutour am 5.8. auf der Saale. Zusammen mit dem JuKuZ-Team kann man die Wildwasser-Strecke der fränkischen Saale von Bad Kissingen nach Trimberg paddeln.
Am 31. Juli lädt Oberbürgermeister Kay Blankenburg erstmals zu einer Familienfahrradtour ein, die am Bad Kissinger Rathaus startet. Am Radweg entlang der fränkischen Saale führt die Tour zum Museum "Obere Saline". Nach einer Stärkung können die Kinder vor der Rückfahrt die Mitmachstationen des Museums ausprobieren.
Neu ist auch die BK-Entdeckungstour am 12. August. Hier helfen Tablet und eine Action-App beim Knacken von Codes und Lösen von Rätseln auf dem Weg durch die Stadt. Wer mag, kann zusätzlich als Nachwuchsdetektiv mit Detektiv-Technik auf die Jagd nach Mr. X gehen.
Für alle aufgeweckten Musiktalente kommt am 16.8. Markus mit einem Tonstudio ins Jugend- und Kulturzentrum. Dort können dann eigene Grooves und Tracks erstellt werden.