21 Einsätze im vergangenen Jahr
Autor: Bernd Czelustek
Hausen bei Bad Kissingen, Montag, 18. März 2019
Neben der Neuwahl von Kommandanten und Vereinsvorstand gab es zahlreiche Ehrungen: Seit 75 Jahren ist Ferdinand Meder bei der Feuerwehr.
Die Neuwahl von Kommando und Vorstand sowohl Ehrungen waren die wichtigsten Punkte der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hausen. Jochen Nürnberger hat in den kommenden sechs Jahren den Vereinsvorsitz inne. Bernd Czelustek leitet weiterhin die Feuerwehr als Kommandant. Ihm zur Seite steht Christoph Ullmann als Stellvertreter.
Der amtierende Vorsitzende Jochen Nürnberger berichtete von einem regen Vereinsleben. Neben wiederkehrenden Terminen, wie Maibaumaufstellung und Seniorennachmittag, sei die Feuerwehr auch Gastgeber beim Florianstag gewesen und habe beim Faschingszug die anschließende Party organisiert.
Kassierer Ralf Schemmel berichtete von einem wirtschaftlich sehr erfolgreichem Jahr. Kassenprüfer Paul Primack attestierte ihm eine "außerordentlich gewissenhafte und exakte Kassenführung".
Nach den Worten von Schriftführer Martin Müller verfügt die Feuerwehr Hausen derzeit über 223 Mitglieder, davon 58 Aktive. Die Altersverteilung zeige, dass die Feuerwehr in Hausen zukunftsfähig sei.
Jugendwartin Annika Lutz betreut die derzeit sieben Jugendlichen. Erfreut zeigte sie sich über vier Neuzugänge, die allesamt "Eigengewächse aus der Hausener Kinderfeuerwehr" sind. In dieser werden nach den Worten der Kinderwartin Lisa Metz 38 Kinder an den Feuerwehrdienst herangeführt. Hausen verfüge derzeit über die einzige Kinderfeuerwehr in der Großen Kreisstadt.
Die stellvertretende Kommandantin Alexandra Müller gab den Einsatz- und Übungsbericht: 21 mal mussten die Häusler Floriansjünger 2018 ausrücken, vier Mal zu Bränden, zehn Mal zu technischen Hilfeleistungen und zwei Mal zu Unfällen mit auslaufenden Betriebsstoffen. Hinzu kamen eine Sicherheitswache und vier sonstige Einsätze. Neben den Gruppenübungen hat sich die Wehr in 15 Allgemeinübungen auf die Einsätze vorbereitet.
Über die speziellen Übungen der 18 Atemschutzgeräteträger berichtete Dominik Reichert. Er betonte, dass im Bereich Atemschutz personell die Trendwende geschafft ist und gut aufgestellt sei.