Druckartikel: 1250 Jahre Nüdlingen: Bunter Festzug im Zeichen der Heppe

1250 Jahre Nüdlingen: Bunter Festzug im Zeichen der Heppe


Autor: Ralf Ruppert

Nüdlingen, Sonntag, 17. Juli 2022

Als Höhepunkt der 1250-Jahr-Feier stellten Vereine und Gruppen die Nüdlinger Geschichte eindrucksvoll vor. Warum Schirmherr und Ministerpräsident Markus Söder am Ende doch zu Fuß unterwegs war.
Die Kindergartenkinder stellten die Geschichte der Einrichtung dar.  Foto: Ralf Ruppert


Worauf der Spitzname "Schnitthepper" zurückgeht, weiß heute keiner mehr so genau. Vielleicht auf den Weinbau im Ort, bei dem das krumme Messer zum Einsatz kam, das im Ort Heppe oder Häppe genannt wird. Jedenfalls sind die Nüdlinger so stolz auf den Namen, dass Ernst Geist als Schnitthepper verkleidet den farbenfrohen Festzug anführte: 600 Teilnehmer zeigten geschätzten 4000 Besuchern, was ihr Ort alles zu bieten hat. "Ich mache seit über 50 Jahren im Fasching mit und habe auch schon Theater gespielt", erzählt Ernst Geist, deshalb wurde der 74-Jährige Gallionsfigur des Festzugs. Und: Er war einer der wenigen, die bereits beim Festzug zur 1200-Jahr-Feier dabei waren. "Damals spielte ich einen Fürstbischof."

Festzug vor 49 Jahren

Der Vorgänger des diesjährigen Festzugs sei nicht vor 50, sondern vor 49 Jahren gewesen, berichtet Bürgermeister Harald Hofmann. Verschobene Jubiläen gebe es nicht erst seit Corona: Wegen Gebietsreform und Kommunalwahl sei die 1200-Jahr-Feier damals in den Juli 1973 verschoben worden.

Zufrieden war Hofmann am Sonntag mit dem Verlauf der ersten beiden Festtage: Das 2000-Mann-Zelt war voll, beinahe wäre sogar das Bier ausgegangen. Hofmann stieg zu Beginn des Festzugs mit Ministerpräsident und Schirmherr Markus Söder wie geplant in die Kutsche von Wolfang Bötsch. Der 73-Jährige aus Burglauer fährt sonst zum Beispiel Hochzeitspaare. Söder war der erste Ministerpräsident in seinem offenen Landauer. Die Suche nach Sprengstoff mit Spürhunden machten seine beiden Haflinger Tobi und Nobbi noch gut mit. Nach wenigen hundert Metern wurde der 12-jährige Tobi allerdings immer nervöser, stoppte oft und zog wieder an. Deshalb stiegen Hofmann und Söder aus und gingen zu Fuß weiter. Das freute unter anderem vier 13-jährige Nüdlinger: Niklas, Lenox, Christopher und Lewin fassten sich in der Ortsmitte ein Herz und fragten Söder nach einem Selfie: Am Ende lichtete einer seiner Bodyguards die vier Jungs mit Söder ab.

Laut Polizei blieb es rund um den Festzug ruhig. An zwei Stellen gab es lediglich kurze Zwischenfälle mit Transparenten und Rufen gegen Söder.