1250-Jahr-Feier in Nüdlingen: Eintrittspreise in der Diskussion
Autor: Charlotte Wittnebel-Schmitz
Nüdlingen, Montag, 24. Januar 2022
Mit Werner Herterich gibt es einen neuen Gemeinderat in Nüdlingen. Das Gremium diskutierte lange über die Eintrittspreise für die 1250-Jahr-Feier. Außerdem sollen die Duschen in der Schlossberghalle repariert werden.
Zu Beginn der ersten Gemeinderatssitzung im neuen Jahr gab Bürgermeister Harald Hofmann (CSU) einen Ausblick auf das Jahr. "2022 ist ein ganz besonderes Jahr." Es werde für den Gemeinderat ein "sehr arbeitsreiches Jahr". Zum einen sei da der Schulneubau, der zusätzliche Sitzungen notwendig mache. Außerdem hat Nüdlingen seine 1250-Jahr-Feier und 50 Jahre Gebietsreform. Zudem stand zum Anfang des Jahres ein Wechsel im Gemeinderat an.
Anita Haub (Bürgerblock) hatte aus gesundheitlichen Gründen Mitte Dezember ihren Sitz im Nüdlinger Gemeinderat aufgegeben. Nun rückt Werner Herterich für sie nach. Der Bürgermeister nahm Werner Herterich in der Nüdlinger Schlossberghalle den Eid ab. "Ein historischer Moment", sagte Hofmann. "Der Eid wird nur einmal geleistet, man trägt ihn bis zu Bahre."
Wurmerich 55
Nach dem Eid Herterichs informierte Architekt Matthias Kleinhenz über den aktuellen Stand am Wurmerich 55 (wir berichteten ausführlich am Donnerstag). Es müssen noch die Außenanlagen fertig gestellt werden und die Heizung in Betrieb genommen werden. Das Bauprojekt könnte bald fertig werden, der genaue Zeitpunkt hänge vom Wetter ab.
Wie viel Eintritt soll das große Fest kosten?
Dann beschäftigten sich die Gemeinderäte mit der Frage, wie hoch der Eintrittspreis für die große 1250-Jahr-Feier sein soll. Am Freitag, 15. Juli, kommt das Comedy-Duo "Mundstuhl" nach Nüdlingen. Am Samstag, 16. Juli, spielt die Fun-Metal-Gruppe "J.B.O.". Der Sonntag soll ein Fest für Familien werden.
Bei der letzten Gemeinderatssitzung im Dezember hatte das Gremium entschieden, dass der Eintrittspreis am Freitag und Samstag an beiden Tagen 26 Euro kosten sollte. Die Idee: Wer ein Kombi-Ticket für beide Tage kauft, sollte 12,50 Euro Rabatt bekommen. Nun passte der Gemeinderat die Preise noch einmal an.
Neuer Beschluss
Das Ergebnis: Der Eintritt am Freitag kostet weiterhin 26 Euro. Das liegt daran, dass es sich dabei um einen Mindesteintrittspreis handelt, den das Comedy-Duo "Mundstuhl" verlangt, erklärte der Bürgermeister. Für den Samstag entschieden sich die Gemeinderäte, den Eintrittspreis von 26 Euro auf 12,50 Euro zu reduzieren. Sie folgten damit der Empfehlung, die Alexander Frey vom Festausschuss gegeben hatte.
Bericht aus dem Festausschuss
Dieser berichtete, dass im Festausschuss lange über den Eintrittspreis diskutiert worden sei. "Wir sehen die Gefahr, dass wir es so nicht hinkriegen, wie es der Gemeinderat beschlossen hat", sagte Frey, bevor das Gremium seinem Vorschlag in einem neuen Beschluss folgte. "Wir brauchen an dem Abend viele, viele Leute, um die Gesamtkosten einzuspielen."