Druckartikel: Unfall in Kahl am Main: Fußgängerin (39) von Auto erfasst und schwer verletzt

Unfall in Kahl am Main: Fußgängerin (39) von Auto erfasst und schwer verletzt


Autor: Redaktion

Kahl am Main, Sonntag, 29. Dezember 2024

In Kahl am Main kam es zu einem Unfall, bei dem eine Fußgängerin schwer verletzt wurde. Die Polizei sucht nach Zeugen.


Eine 39-jährige Fußgängerin wurde bereits am Freitagmittag (27. Dezember 2024) in Kahl am Main von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Laut aktuellen Informationen stand die Fahrerin des Autos unter Alkoholeinfluss. Die Polizei in Alzenau ermittelt und hofft dabei auch auf Hinweise von Zeugen.

Den bisherigen Erkenntnissen zufolge fuhr die Fahrerin eines schwarzen Honda Jazz am Freitagmittag gegen 12.10 Uhr die Aschaffenburger Straße in Richtung Karlstein. Zur selben Zeit stand eine 39-jährige Frau neben ihrem am Straßenrand geparkten roten Mazda, wie die Polizei mitteilte.

Auto erfasst Fußgängerin in Kahl am Main - Fahrerin betrunken

An diesem Punkt erfasste das Auto die 39-Jährige und streifte auch ihr geparktes Auto. Die Frau erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstanden leichte Sachschäden.

Video:




Vorläufigen Informationen zufolge entfernte sich die Autofahrerin zunächst von der Unfallstelle, kehrte jedoch wenige Minuten später zurück. Polizisten der zwischenzeitlich eingetroffenen Alzenauer Polizei stellten bei der Fahrerin Anzeichen für Alkoholkonsum fest. Ein erster Test ergab einen Wert von rund zwei Promille. Der Führerschein der Frau wurde noch vor Ort sichergestellt.

Die Polizeiinspektion Alzenau ermittelt den genauen Ablauf des Unfalls und bittet um Zeugenhinweise. Die Unfallstelle liegt auf der Aschaffenburger Straße, zwischen der Einmündung des Seligenstädter Wegs und der Waldstraße.

Passanten oder Autofahrer, die den Vorfall beobachtet haben oder andere relevante Informationen liefern können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06023/9440 bei der Polizei in Alzenau zu melden.