Druckartikel: Unfälle in Aschaffenburg wegen Alkoholfahrten - Fränkischer Polizeipräsident meldet sich zu Wort

Unfälle in Aschaffenburg wegen Alkoholfahrten - Fränkischer Polizeipräsident meldet sich zu Wort


Autor: Redaktion

Aschaffenburg, Mittwoch, 19. Februar 2025

Am Dienstagabend ereigneten sich in Aschaffenburg mehrere Alkoholfahrten. Die Polizei reagiert mit verstärkter Prävention.


Innerhalb von nur dreißig Minuten ereigneten sich am Dienstagabend (18. Februar 2025) im Raum Aschaffenburg gleich zwei Verkehrsunfälle, bei denen die Fahrer unter Alkoholeinfluss standen. Beide Männer hatten etwa zwei Promille. Als Folge wurden Blutproben entnommen und die Führerscheine sichergestellt. Eine weitere Alkoholfahrt konnte durch Zeugen unterbrochen werden.

Die Polizei Unterfranken reagierte auf die Alkoholfahrten. Der Polizeipräsident des Präsidiums, Detlev Toll, sagt den Verbrechern jetzt explizit nochmal den Kampf an. Es soll gezielte Kontrollen und Aufklärung als Reaktion geben.

Zwei Alkoholunfälle in Aschaffenburg

Gegen 20 Uhr informierte ein Zeuge die Aschaffenburger Polizei über ein beschädigtes Verkehrszeichen im Kreisverkehr der Hofgartenstraße. Im weiteren Verlauf fand er einen beschädigten Audi in der Würzburger Straße, vor dem eine männliche Person stand. Ein anderer Zeuge meldete den Unfall ebenfalls und berichtete über gefundene Fahrzeugteile eines Audis.

Video:




Eine Polizeistreife aus Obernburg entdeckte den Audi schließlich an der Adresse des Fahrzeughalters in Sulzbach am Main. Die Beschreibung des Halters passte zum Fahrer des Unfallwagens. Bei dem Mann war starker Alkoholgeruch zu vernehmen. Ein freiwilliger Test zeigte einen Wert von rund zwei Promille. Nach einer Blutentnahme und Sicherstellung seines Führerscheins wurde der 36-Jährige entlassen. Ihm steht nun ein Ermittlungsverfahren bevor.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich gegen 20.30 Uhr auf der Aschaffenburger Straße in Gailbach. Ein 21-Jähriger kam in einer Rechtskurve mit seinem Peugeot zu weit nach links und kollidierte mit einem geparkten Auto. Eine Streife der Aschaffenburger Polizei war zur Unfallaufnahme vor Ort.

Auch hier stellte die Polizei fest, dass der Fahrer offensichtlich unter Alkoholeinfluss fuhr. Ein Test ergab auch bei diesem Unfall etwa zwei Promille. Dies führte für den 21-Jährigen ebenso zu einem Ermittlungsverfahren, einer Blutentnahme und der Sicherstellung seines Führerscheins.

Alkoholfahrt im Landkreis Aschaffenburg unterbrochen - drei Promille

Aufmerksame Zeugen bemerkten an einer Tankstelle in Karlstein am Main im Landkreis Aschaffenburg einen stark alkoholisierten Pkw-Fahrer. Sie informierten die Polizei und hinderten ihn daran, weiterzufahren. Der Mann sieht nun einem Ermittlungsverfahren entgegen.

Gegen 14.40 Uhr ging die Meldung über den stark alkoholisierten Mann an der Tankstelle in der Hanauer Landstraße ein. Als die Alzenauer Polizei eintraf, stand der 54-Jährige neben seinem Pkw. Die Zeugen hatten ihm bereits die Fahrzeugschlüssel abgenommen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab rund drei Promille.

Der Mann wurde daraufhin zur Polizeidienststelle gebracht. Nach einer Blutentnahme und der Sicherstellung seines Führerscheins wurde er entlassen. Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

Nach vermehrten Alkoholfahrten - Kampfansage von Polizeipräsident

Die Polizei in Unterfranken wird ihre Präventionsmaßnahmen verstärken und weiterhin konsequent Kontrollen durchführen, um betrunkene Fahrer aus dem Verkehr zu ziehen. Auch der Polizeipräsident von Unterfranken meldete sich zu Wort.

"Die Unfallzahlen zeigen, wer sich berauscht hinter das Steuer setzt, gefährdet sich und andere und das ist nicht hinnehmbar! Für mich steht es außer Frage, dass wir dem entgegenwirken und verstärkt auf gezielte Kontrollen und Aufklärung setzen", schreibt Detlev Toll in einer Pressemitteilung. 

Die Originalmeldung wurde übermittelt vom Polizeipräsidium Unterfranken. 

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen