Schloss und Park Schönbusch: Eine Reise in die Vergangenheit
Autor: Evelyn Isaak
Aschaffenburg, Dienstag, 12. Sept. 2023
In Aschaffenburg kannst du das beeindruckende Schloss Schönbusch mit weitläufiger Parkanlage besichtigen. Wir haben wichtige Informationen für dich aufbereitet.
- Geschichte des Schlosses im Park Schönbusch
- Das erwartet dich im Park und im Schloss
- Wichtige Daten und Fakten für deinen Besuch
- Anfahrt und Informationen für Menschen mit (Geh-)Behinderung
Eine Reise in die Vergangenheit und in die Naturpracht: Das bieten dir Schloss und Park Schönbusch. Möchtest du einen entspannten Tag in der Natur verbringen, ist der Landschaftsgarten in Aschaffenburg den idealen Standort. Hier gibt es nicht nur das klassizistische Gartenschloss, sondern auch zahlreiche weitere Bauwerke zu bestaunen.
Geschichte von Schloss und Garten
Südwestlich von Aschaffenburg entstand bereits ab 1755 der Park Schönbusch. Damit gilt er als einer der frühesten Landschaftsgärten Süddeutschlands. Damals handelte es sich um die zweite Residenz des Kurerzbischhofs Friedrich Carl von Erthal von Mainz. Der Park, zunächst als Wildpark angelegt, wurde schließlich vom Kurerzbischhof als Garten im neuen englischen Landschaftsstil angelegt.
Die Bauwerke, die du auf dem Parkgelände finden kannst, wurden von dem Hofarchitekten Emanuel Joseph von Herigoyen entworfen. Die noch heute vorzufindende klassische Form wurde dem Landschaftsgarten um 1785 vom Schwetzinger Hofgärtner Friedrich Ludwig Sckell verliehen.
Von 1778 bis 1782 wurde das klassizistische Gartenschloss erbaut. Die Pläne stammten ebenfalls von Emanuel Joseph von Herigoyen, dem Architekten, der schon die Bauwerke entwarf. Durch eine Blickachse ist das Gartenschloss mit dem Stadtschloss Johannisburg verbunden. Insgesamt 10 Räume bieten dir einen Einblick in die fürstliche Wohnkultur in die Zeit des späten 18. Jahrhunderts.
Architekturen, Führungen und Kulinarik
Auf dem Parkgelände gibt es zahlreiche Architekturen, die in einzigartige Landschaftsbilder eingebettet sind. Dazu gehören die rote Brücke, das Philosophenhaus, der Freundschaftstempel, die Hirtenhäuser und Dörfchen, der Speisesaal und das Wirtschaftsgebäude sowie die künstlich aufgeschütteten "Berge" mit Aussichtsturm und Teufelsbrücke. Ein 4 km langer Rundweg führt dich durch den kompletten Garten. So kannst du die Idylle aus Grünflächen, Wasserflächen und Gebäude bestaunen.
Das Schloss Schönbusch kann ausschließlich im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Für Gruppen werden Führungen zu Wunschterminen angeboten. Bist du mit Kindern unterwegs, kannst du eine Kinderführung auswählen. Die Informationen werden dann kindgerecht aufbereitet. Die Führung geht durch den Park und wird auf Deutsch sowie verschiedenen Fremdsprachen angeboten. Vorwiegend im Sommer finden Parkführungen regelmäßig statt. Einige der Führungen beinhalten eine Besteigung des Aussichtsturms. Auf der Webseite des Führungsnetzes der VHS Aschaffenburg erhältst du aktuelle Informationen.