Orangerie im Hofgarten Ansbach: Was du vor dem Besuch des Schlossgartens wissen solltest
Autor: Susy Bergmann
Ansbach, Dienstag, 12. Sept. 2023
Die Orangerie im Ansbacher Hofgarten ist historische Sehenswürdigkeit und moderner Veranstaltungsort zugleich. Ein Besuch im barocken Garten verspricht Erholung, Kultur und eine große Pflanzenvielfalt.
- Die Ansbacher Orangerie: Das erwartet Besucherinnen und Besucher
- Der barocke Hofgarten
- Der Leonhart-Fuchs-Heilkräutergarten
- Informationen zum Besuch: Alles auf einen Blick
Fürstbischöfe und Markgrafen ließen sich in Franken prachtvolle Hofgärten anlegen, die du heute noch bewundern kannst. Der Ansbacher Hofgarten ist einer davon. Er gehört zur Residenz Ansbach, war aber baulich schon immer vom Schloss getrennt. Dafür hat er eine repräsentative Orangerie, die eigentlich ein zweites Schloss ist. Ein Restaurant und verschiedene Veranstaltungen erwarten dich hier. Möchtest du einmal unter Stuckdecken und Kronleuchtern prachtvoll feiern? Die Räume der Orangerie kannst du auch mieten.
Über die Ansbacher Orangerie
Mittelpunkt des markgräflichen Hofgartens in Ansbach ist die schlossartige Orangerie. Sie wurde Anfang des 18. Jahrhunderts nach französischem Vorbild gebaut. Der langgestreckte Galeriebau war zu Markgrafenzeiten Gewächshaus und Lustschloss. Heute lädt dich in einem Teil ein Café und Restaurant zu Kuchen, Eis und Getränken ein. Der andere Teil wird für Konzerte, Vorträge und Tagungen, aber auch für Privatfeiern und Hochzeiten genutzt.
Video:
Orangerien ("Orangenhäuser") waren ursprünglich Winterquartiere für Orangen und andere Zitrusfrüchte. Im 17. und 18. Jahrhundert wollte jeder Fürst die größte und schönste Sammlung von Zitrusfrüchten und exotischen Pflanzen haben. Doch für die mitteleuropäischen Winter waren die Pflanzen zu empfindlich. So begann man, Gewächshäuser zu bauen und in die Schlossanlagen einzufügen. Die Räume der Orangerien wurden mit der Zeit immer prunkvoller ausgestattet. Der Adel veranstaltete hier bald auch Feste, Theater und Konzerte.
In Ansbach wird diese Tradition fortgeführt: Jedes Jahr werden Orangerie und Hofgarten zur Kulisse der Ansbacher Rokoko-Festspiele. Ein Spektakel mit höfischen Kostümen und Perücken, Musik, Tanz und Theater lädt dich ein. Alle zwei Jahre kannst du bei der Ansbacher Bachwoche Konzerte in der Orangerie genießen. Besondere Veranstaltungen, wie das KRIMINAL DINNER (nächste Termine 23. November 2023 und 8. März 2024) oder das MUSICAL DINNER (wieder am 3. Februar 2024) erwarten dich. Die Orangerie bietet auch Komplettpakete für Tagungen, Familienfeiern und Hochzeiten, Firmenevents oder Reisegruppen an. Du kannst dazu verschiedene Räume anmieten.
Der barocke Hofgarten
Der Hofgarten in Ansbach entstand zwischen 1723 und 1750 nach französischem Vorbild. Der damaligen Mode entsprechend wurden südländische Pflanzen kultiviert. In Ansbach gelang es 1627 erstmals, eine Agave nördlich der Alpen zum Blühen zu bringen.
Orangerie und Hofgarten wurden leider im Zweiten Weltkrieg durch Bomben stark zerstört. Man baute sie aber anhand alter Pläne nach historischem Vorbild wieder auf. Seither wird auch die Kultur von südländischen Kübelpflanzen weitergeführt. Im Sommer kannst du Zitronen-, Pomeranzen-, Oliven-, Pistazien- und Feigenbäume auf dem Platz vor der Orangerie finden. Auch schön: An heißen Sommertagen durch die schattigen Lindenallen zu spazieren.