Mittelfranken: Paketbote klaut im großen Stil Pakete - Polizei sucht Geschädigte
Autor: Redaktion
Dinkelsbühl, Dienstag, 04. Sept. 2018
Paket-Klau in Mittelfranken: Ein Paketbote hat im Kreis Ansbach zahlreiche Sendungen unterschlagen. Der Wert des Diebesguts bewegt sich im hohen vierstelligen Bereich. Nach der Festnahme des Täters sucht die Polizei nach Geschädigten.
Die Polizei Dinkelsbühl konnte eine größere Serie von Diebstählen aufklären. Ein Paketbote hatte Waren in großem Stil unterschlagen. Nun werden die eigentlichen Eigentümer dieser gestohlenen Güter gesucht.
Paketbote klaut Pakete im Kreis Ansbach: Festnahme
Bereits vergangenen Freitagnachmittag (31.08.2018) schlugen die Ermittler der PI Dinkelsbühl kurz nach 16 Uhr bei einem dringend Tatverdächtigen zu. Der 20-jährige Mann hatte vor einigen Monaten als Fahrer eines Paketdienstes in einem Dinkelsbühler Ortsteil angeheuert. Aktuell stand er nun im Verdacht, seit gut einer Woche während dieser Tätigkeit in größerem Stile Pakete mit darin befindlichen hochwertigen Waren unterschlagen beziehungsweise entwendet zu haben.
Unmittelbar vor seiner Abreise in die südosteuropäische Heimat klickten schließlich die Handschellen und mehrere Beamte durchsuchten dessen Wohnung in Dinkelsbühl. Hierbei wurden insgesamt 160 gestohlene Artikel aufgefunden, welche sofort beschlagnahmt wurden.
Pakete unterschlagen: Diebessumme im hohen vierstelligen Bereich
Insgesamt handelte es sich um eine Diebessumme im hohen vierstelligen Bereich. Nachdem der Mann festgenommen wurde, musste er eine hohe Kaution hinterlegen, um wieder in Freiheit zu kommen und schließlich nach erfolgter polizeilicher Sachbearbeitung die Heimreise antreten zu können.
Bei der Diebesbeute handelt es sich um Kleidungsstücke, Mobiltelefone, Fotoapparate, mehrere Kisten teurer Zigarren und Sportartikel. Da der Verdächtige zwischenzeitlich die Verpackungen der Waren vernichtet hatte, können die rechtmäßigen Eigentümer derzeit nicht alle bestimmt werden.
Polizei sucht Geschädigte
Hauptsächlich dürfte es sich um Waren handeln, die über das Internet bestellt wurden. Der größte Teil der vermeintlichen Empfänger müsste im Raum Ellwangen, Bopfingen, Aalen und Crailsheim wohnhaft sein. Denn der Zustellbezirk des jungen Mannes befand sich dort.
Wer gegenüber der Polizei glaubhaft machen kann, dass er rechtmäßiger Eigentümer einer dieser Artikel ist, soll sich bitte umgehend mit der Inspektion in Dinkelsbühl unter der Telefonnummer 09851/5719-0 in Verbindung setzen.