Brand am Hesselberg im Kreis Ansbach: Feuerwehr im Großeinsatz
Autor: Redaktion
Ehingen, Montag, 19. Mai 2025
Am Hesselberg brach ein Feuer an einem Holz- und Geästhaufen aus. Einsatzkräfte der Feuerwehr waren über fünf Stunden im Einsatz, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung.
Am Sonntagabend, 18. Mai, wurden aufmerksame Anwohner in Ehingen gegen 22 Uhr Zeugen eines Brandes am Fuße des Hesselbergs. Polizei und Feuerwehr fanden beim Eintreffen einen brennenden Holz- und Geästhaufen vor einer Ackerfläche vor, ein großer Teil stand bereits in Flammen. Der Wind fachte das Feuer an, sodass es den gesamten Holzhaufen ergriff, der etwa die Maße 100m x 6m x 5m hatte.
Rund 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Ehingen, Wassertrüdingen, Lentersheim, Dambach und Arberg arbeiteten mit Landwirten zusammen, die das Löschwasser mit ihren Güllefässern an den Brandort brachten. Nach etwa fünf Stunden war der Brand unter Kontrolle. Glücklicherweise bestand in der Umgebung keine Gefahr für Wald oder Gebäude, und es gab keine Verletzten.
Nach Angaben der Einsatzleitung der Freiwilligen Feuerwehr ist eine Selbstentzündung ausgeschlossen. Die Polizei Dinkelsbühl ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung.
Der Schaden am Holz- und Geästhaufen, der für die Hackschnitzelherstellung vorgesehen war, wird auf circa 20.000 Euro geschätzt.
Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen nimmt die Polizeiinspektion Dinkelsbühl unter der Telefonnummer 09851/57 19-0 entgegen.
Ein Redakteur hat die vorliegende Polizeimeldung unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.