Druckartikel: Ansbach: Einbruch in Einfamilienhaus - Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen

Ansbach: Einbruch in Einfamilienhaus - Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen


Autor: inFranken.de  

Baumbach, Mittwoch, 26. November 2025

Ansbach (ots) -
Symbolfoto: Daniel Bockwoldt/dpa


Am Dienstagabend (25.11.2025) brachen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Flachslanden (Lkrs. Ansbach) ein. Die Kriminalpolizei warnt in diesem Zusammenhang aufgrund der Jahreszeit vor Dämmerungseinbrüchen.

Die Unbekannten verschafften sich im Zeitraum zwischen 16:30 Uhr und 17:30 Uhr gewaltsam Zugang zu dem Anwesen am Kalkacker. Im Inneren öffneten die Einbrecher mehrere Schubladen und entwendeten Bargeld. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf circa 1000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei Ansbach führte vor Ort eine Spurensicherung durch. Das zuständige Fachkommissariat für Eigentumsdelikte hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, denen verdächtige Personen aufgefallen sind oder die sonst sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0911 2112 - 3333 zu melden.

Die Kriminalpolizei warnt aufgrund der Jahreszeit vor Einbrüchen, da die Täter die frühe Dämmerung ausnutzen. Die Bewohner sind oftmals noch in der Arbeit oder befinden sich für Erledigungen außer Haus. Die Täter erkennen an der Beleuchtung und dem Zustand der Rollläden leicht, in welchen Wohnungen bereits jemand zu Hause ist und wo nicht. Außerdem nützen sie noch die allgemeine Betriebsamkeit auf der Straße zu dieser Uhrzeit und können sich so unauffällig bewegen. Die Polizei gibt folgende grundsätzliche Verhaltenshinweise:

Setzen Sie Licht ein, um Täter abzuschrecken.

Achten Sie auf verdächtige Fahrzeuge und fremde Personen im Wohnumfeld.

Sprechen Sie Verdächtige nicht an; notieren Sie Autokennzeichen, Aussehen, Kleidung und informieren Sie die Polizei über die Notrufnummer "110".

Sichern Sie Türen und Fenster gegen Aufbruch.

Erstatten Sie umgehend Anzeige, wenn Sie Opfer eines Einbruchdiebstahls geworden sind. Damit unterstützen Sie die Ermittlungsarbeit der Polizei.

Dieser Beitrag wird vom Polizeipräsidium Mittelfranken bereitgestellt. inFranken.de hat den Beitrag nicht redaktionell geprüft.

Original-Content von Polizeipräsidium Mittelfranken übermittelt durch news aktuell